Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Klamottenkiste 6 - Geraer Bildungsausgaben 1969 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=1076 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Do 18.Mär 2004 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Klamottenkiste 6 - Geraer Bildungsausgaben 1969 |
Quelle: Gera.Heimatbuch, Gesellschafts- und naturwissenschaftliche Betrachtungen unseres Stadtkreises, 1969 "Die finanziellen Aufwendungen für das Volksbildungswesen in der Stadt Gera verdeutlichen folgende Zahlen: 1956: 7.119.000 Mark 1958: 11.387.000 Mark 1963: 13.121.000 Mark 1969: 17.959.000 Mark Auf dem V.Parteitag der SED nahmen die Delegierten der Partei der Arbeiterklasse den Beschluß über den Aufbau der Zehnklassenschule und die obligatorische Einführung des polytechnischen Unterrichtes an. Die weitere Entwicklung der Wissenschaft und Technik, das stürmische Wachstum unserer Industrie erforderten objektiv eine höhere allgemeine und polytechnische Bildung..." mein kommentar hierzu: damit liegen unsere stadtoberen heute doch "genau richtig" in der einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen tendenz, wenn sie kaum geld für die schulen bereitstellen. fehlt nur noch die letzte konsequenz: kein wirtschaftliches wachstum in sicht, also weg mit der langen schulzeit und einführung der sechsklassenschule...!!! ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Do 18.Mär 2004 21:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Um fair zu sein, müsste man wissen, ob die Lehrergehälter ebenfalls in dieser Summe enthalten sind. |
Autor: | untermhäuser [ Fr 19.Mär 2004 9:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@pfiffikus, frag doch mal deinen vater, was ein lehrer 1969 verdiente... dann können wir eine vorsichtige rechnung machen: ich versuchs schon mal probeweise... es gab 16 polytechnische oberschulen, 2 eos, 3 zubringerschulen und 3 sonderschulen, zuzüglich 3 kommunale berufsschulen und 9 betriebsberufsschulen... macht genau 36 schulen. rechnen wir mal ca. 25 lehrkräfte durchschnittlich pro schule, ergeben sich ca. 900 lehrer, dazu zählen wir noch hortpersonal, pionierleiter etc.... macht geschätzt über 1000 zu bezahlende personen... ich schätze mal ein durchschnittliches monatseinkommen von 650 mark brutto, macht jährlich 7800 mark/person dies würde ungefähr 7.800.000 mark/jahr bedeuten da bleiben also ca. 10.000.000 mark übrig für schulneubauten, sanierungen, ausstattungen,... ...und jeder weiß, dass 1969 10 millionen eine menge holz waren. da wirken die paar euro heute vergleichsweise bescheiden. gera ist im jahre 2004 nicht in der lage auch nur eine schule komplett zu sanieren, dies übersteigt locker den jahresetat des gesamten bildungshaushaltes... |
Autor: | untermhäuser [ Fr 19.Mär 2004 9:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zur ergänzung vielleicht noch dieser interessante fakt: von 1950 bis 1969 baute neu und richtete die stadt ein: 16 kindergärten und betriebskindergärten 8 schulen, mehrere anbauarbeiten und mehrere turnhallen quelle: Heimatbuch. Gera, 1969 |
Autor: | pfiffikus [ Fr 19.Mär 2004 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Überzeugt. Diese Argumente haben Hand und Fuß. Nur kamen auch in dieser Zeit Gelder aus Berlin. Nur die hießen damals nicht Bundes- oder Landesfördermittel. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |