Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Maler des russischen Realismus https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=5639 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Lea [ Di 14.Feb 2012 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Maler des russischen Realismus |
werden gezeigt in den Kunstsammlungen Chemnitz. und zwar vom 26. Februar 2012 – 28. Mai 2012, Dienstag – Sonntag und Feiertage jeweils 11 – 18 Uhr. Zu sehen gibt es 90 Werke aus der Tretjakow-Galerie Moskau und dem Staatlichen Russischen Museum in Sankt Petersburg. Ein zugehöriges Beispiel was wohl jeder noch aus der Schule kennt: Die Wolgatreidler, von Ilja Jefimowitsch Repin. Jedenfalls bleib mir dieses Bild in deutlicher Erinnerung in zweierlei Hinsicht: erstens weil mir damals nicht klar war, was die da genau machen und warum und wie der resultierende Kraftvektor denn zum Deibl nochmal genau flussaufwärts gerichtet sein kann (es sei denn die Projektionskomponente wobei dann aber nur der Kosinusanteil effektiv genutzt wird, die komplementäre Komponente wird dann vom Schiff kompensiert was aber in einer erhöhten Strapaze ohne Arbeitsleistung resultiert; die andere Seite wird ja zumindest im Gemälde nicht gezeigt, konnte auch niemand sagen ob da auch welche ziehen), und zweitens weil wir uns Gedanken machen mussten über die politische, soziale und revolutionäre Bedeutung des sich aufstreckenden in helleren Farbtönen gehaltenen Burschen in der Mitte der Arbeiter. Und das hat mich immer ziemlich genervt, denn in Kunsterziehung wollte ich schöne Bilder angucken und exzellente Maltechniken kennenlernen und nicht über Politik quatschen. |
Autor: | archivar [ Mi 15.Feb 2012 0:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Wird auch Raubgut aus deutschen Museen gezeigt? |
Autor: | Lea [ Mi 15.Feb 2012 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Vielleicht lassen sie das am Ende dann gleich hängen wenn du es als solches kennzeichnest. Und du darfst auch nicht vergessen: die Russen haben gewonnen, der Sieger bestimmt die Regeln, auch wenn einem das manchmal nicht gefällt. |
Autor: | phoenix66 [ Do 16.Feb 2012 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Lea hat geschrieben: Vielleicht lassen sie das am Ende dann gleich hängen wenn du es als solches kennzeichnest. Und du darfst auch nicht vergessen: die Russen haben gewonnen, der Sieger bestimmt die Regeln, auch wenn einem das manchmal nicht gefällt. So lange sich Deutschland nicht vom Faschismus löst, anstatt ihm einen demokratischen Status zu geben, so lange können auch die Sieger die Kriegsbeute behalten. Das sind meine 2 Cents zum Thema. Gruß phoenix66 |
Autor: | Barbara [ Do 16.Feb 2012 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Mein Beitrag für 1 Cent zum Thema: Es gibt keinen Friedensvertrag. |
Autor: | James T. Kirk [ Do 16.Feb 2012 11:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
7 Cent von mir * Wo sind die schwedischen Reparationsleistungen an Deutschland für die Zerstörungen im 30-jährigen Krieg? Ich kann mich nur an Zahlungen der Schweden an Dänemark erinnern. * Wo sind die englischen Entschädigungen für die Zerstörung Dresdens oder Hamburgs? * Wo sind die russischen Reparationen an Polen für die Zerstörungen unter Stalin parallel zum deutschen Überfall im Zusammenhang mit dem Hitler-Stalin-Pakt (eigentlich ja Molotow-Ribbentrop-Pakt)? * ... beliebig fortzusetzen ... @Phoenix Faschismus gab/gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA, Israel, Russland, Frankreich, Italien, Japan, Jugoslawien, Ungarn, ... Aber all das sprengt inzwischen das eigentliche Thema. |
Autor: | Lea [ Do 16.Feb 2012 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
* ... Wo ist mein Anteil am Volkseigentum das vor zwanzig jahren geraubt wurde... ![]() |
Autor: | Barbara [ Do 16.Feb 2012 13:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Lea hat geschrieben: * ... Wo ist mein Anteil am Volkseigentum das vor zwanzig jahren geraubt wurde... ![]() ... das zuvor von Juden und anderen privaten Eigentümern geraubt wurde. ...das hatten wir hier schon irgendwo. |
Autor: | Lea [ Do 16.Feb 2012 13:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Deshalb, wenn das alles im Kreis rumgeht ist am Ende effektive niemand dem anderen mehr etwas schuldig (übrigens Deutschland auch nicht Griechenland oder Ägypten). Das ist sozusagen nur ein shift in der Nummerierung, prinzipiell paßt alles. |
Autor: | archivar [ Fr 17.Feb 2012 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Lea hat geschrieben: * ... Wo ist mein Anteil am Volkseigentum das vor zwanzig jahren geraubt wurde... ![]() Dein Anteil steht noch in Gera, du kannst dir vom vergammelten Milchhof an der Industriestraße ein altes Fenster ausbauen. |
Autor: | phoenix66 [ Sa 18.Feb 2012 10:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
James T. Kirk hat geschrieben: @Phoenix Faschismus gab/gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA, Israel, Russland, Frankreich, Italien, Japan, Jugoslawien, Ungarn, ... Aber all das sprengt inzwischen das eigentliche Thema. das ist mir alles bekannt, aber du hast "übersehen", daß das Thema auf Grund der deutschen Vergangenheit einen besonders bitteren Beigeschmack hat. Gruß phoenix66 |
Autor: | James T. Kirk [ Sa 18.Feb 2012 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Und das Thema hat bei den Amis und Franzosen wegen der Indochina-Kriege keinen Beigeschmack? Oder bei den Spaniern wegen der vielen toten Inka und Maya? Geh ... |
Autor: | Lea [ Sa 18.Feb 2012 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maler des russischen Realismus |
Der Beigeschmack wird immer nur durch inländische Journalien und Missionseifernde hochposaunt. Woanders geht man viel objektiver mit der oder ähnlichen Sachen um. Was diese Subjekte nicht sehen wollen: der deutsche Hochleistungsfaschismus ist seit Generationen vorbei, woanders ist der Faschismus aber aktuell auf dem Vormasch und niemand regt sich darüber auf, auch in Israel (beides). Der Unterschied: in anderen Ländern gibt es keine Psychose die sie erpressbar macht. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |