Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Herbstmarkt Zickra
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=3914
Seite 1 von 1

Autor:  phoenix66 [ So 05.Okt 2008 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Herbstmarkt Zickra

Hallo zusammen,

ich habe hier ein paar Impressionen vom Herbstmarkt Zickra mitgebracht, der sich einiger Beliebtheit erfreut. Leider war es zum fotografieren nicht so optimal.

Gruß Phoenix66

Bild

an den Marktständen gab es vieles zukaufen.

Bild

dazu Leierkastenmusik vom Feinsten.

Bild

sehr schön anzuschauen die Töpferkeramik

Bild

Stippvisite an der Bienenbeute mit lebenden Bienen

Bild

der Spaßmacher sorgte dafür, daß die Kinder auch auf ihre Kosten kamen.

Bild

Wollverarbeitung wie in alten Zeiten direkt vom Spinnrad.

Bild

bevor gekauft wurde, mußte erst verkostet werden.

Autor:  dreckige Hose [ Do 09.Okt 2008 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Das sieht sehr gemütlich aus. Besonders das Geschirr gefällt mir. Wo war denn das? Welche Blütenarten umfaßt der Honig?

Autor:  phoenix66 [ Fr 10.Okt 2008 8:50 ]
Betreff des Beitrags: 

der Herbstmarkt Zickra liegt direkt an der Strasse zwischen Weida
und Berga. Er war sehr gut besucht und das Fotografieren war sehr schwierig wegen der Enge. In den Verkaufsbuden herrschte
eine Dunkelheit, die Fotos unmöglich machte.

Gruß Phoenix66

Autor:  untermhäuser [ Fr 10.Okt 2008 9:04 ]
Betreff des Beitrags: 

dreckige Hose hat geschrieben:
Welche Blütenarten umfaßt der Honig?


bei meinem letzten besuch in zickra zur weihnachtszeit, da finden auch solche handwerkermärkte statt, gab es u.a. lindenblütenhonig, hagebuttenhonig, rapshonig und akazienhonig. an die anderen sorten, ja es gab noch mehr, erinnere ich mich leider nicht mehr...

Autor:  archivar [ Fr 10.Okt 2008 14:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Nur Honig aus Euroblüten soll es nicht gegeben haben.

Autor:  phoenix66 [ Fr 10.Okt 2008 15:17 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Nur Honig aus Euroblüten soll es nicht gegeben haben.


stimmt! Woher weißt du das?

Gruß Phoenix66, der sowas ekelhaft findet.

Autor:  archivar [ Fr 10.Okt 2008 16:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Der schmeckt wie Falschgeld.

Autor:  untermhäuser [ Fr 10.Okt 2008 17:06 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Nur Honig aus Euroblüten soll es nicht gegeben haben.


wobei... - wenn der imker ein falscher fuffziger wäre, dann... :wink:

Autor:  archivar [ Fr 10.Okt 2008 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Mal Dr. Ohne fragen...

Autor:  kati [ Mo 28.Sep 2009 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Auch diesjahr wieder - am 03./04. 10. in Zickra. Vor- oder Mittags gehen ist entspannter als zur Kaffeezeit...

Vielerorts finden Erntedankfeste statt und so werden auch zum diesjährigen Herbstmarkt getreu dem Motto „Erdapfel & Co.“ wieder Ernteprodukte und kulinarische Genüsse angeboten.
Mediterrane- und Naturkäsespezialitäten, Schafs- und Ziegenkäse, Wild- und Wurstspezialitäten, Trockenfrüchte, Tees, ökologische und regionale Produkte, leckere Fruchtaufstriche sowie Handgemachtes aus Kräutern, Stauden, Obst, knackige Äpfel und Kartoffeln – für Jedermann ist etwas dabei zur Bereicherung des heimischen Speiseplans.
Abgerundet wird dieses sinnliche Angebot von stilvoller Handwerkskunst, wie Keramik und Floristik für die herbstliche Dekoration, Mützen, Taschen und Textilien, Korbwaren, Holz-schmuck & vieles mehr.
Bei einigen Gewerken wie bei Papiermacherin Gudrun Tiepner , die mit einer historischen „Gutenberg-Presse“ vertreten ist oder bei Filzerin Bettina Kübler können die Besucher wieder über die Schulter schauen, wie so manches kleine Kunstwerk entsteht.Imker Jörg Nolte wird mit seinem Schaubienenkasten viel Wissenswertes rund um den Honig zu vermitteln haben.

Für die Liebhaber alter Obstsorten bietet Claus Weber aus Sachsen junge Bäumchen zum Verkauf an und die leidenschaftlichen Pilzsammler unter den Marktbesuchern können sich gern bei Pilzberater Bodo Wagner aufklären lassen.

Auch an die kleinen Marktbesucher ist gedacht: sie können Speckstein bearbeiten, filzen oder schnitzen und werden dafür mit dem schon seit vielen Jahren beliebten Kindergesellenbrief belohnt.

Damit die großen Marktbesucher sich wieder ans Kleinsein erinnern können, führt Falk Pieter Ulke (vom Theater Manuart aus Ilmenau) am Sonntag um 16 Uhr mit seinem Puppentheater vor, wie Max & Moritz mit ihren sieben Streichen live zu erleben sind.

Autor:  archivar [ Mo 28.Sep 2009 20:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Kinder, wie die Zeit vergeht, schon wieder Zickenmarkt in Herbstra...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/