Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Suche Englischlehrerin/ehemaliges OPair für Kindergartenkind https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=3355 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | janine [ Do 19.Apr 2007 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Suche Englischlehrerin/ehemaliges OPair für Kindergartenkind |
Hallo ! Ich möchte gerne, dass mein Sohn (3 Jahre) die englische Sprache erlernt, spielend und im Alltag. Leider habe ich bisher im Raum Gera keine Einrichtung gefunden, die Sprachunterricht für Vorschulkinder anbietet. Da ich meine Englischkenntnisse zugleich festigen und ausbauen möchte, suche ich daher am besten eine Englischlehrerin, die vielleicht schon im Ruhestand ist bzw. ein ehemaliges OPairmädchen, welche sich unserer annehmen möchten. Ich dachte für den Anfang ersteinmal an einmal pro Woche für 1 oder 2 Stunden. Vielleicht kennt jemand von Euch eine Person, die in Frage kommen würde oder auch eine Einrichtung, die soetwas anbietet. Ihr würdet mir damit sehr helfen. Viele Grüße Janine |
Autor: | untermhäuser [ Do 19.Apr 2007 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hallo janine, schon einmal im kreativzentrum am südbahnhof gewesen? da gehört englisch zu den 8 bausteinen des bildungsprogrammes. für vorschulkinder das idealste gesamtpaket, welches ich in gera bei freizeiteinrichtungen mit bildungscharakter und spaß empfehlen kann... |
Autor: | archivar [ Do 19.Apr 2007 23:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Liebe junge Frau, bei allem Drang nach Beherrschung einer fremden Sprache bitte nicht vergessen: Deutsch ist die Muttersprache und dein Nachwuchs sollte diese bestens beherrschen. |
Autor: | jandark [ Fr 20.Apr 2007 9:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dies ist das Land der Obergeramanen! ![]() gruß jandark |
Autor: | janine [ Fr 20.Apr 2007 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
An untermhäuser ersteinmal vielen Dank für die Antwort. Zu Archivar seiner Aussage möche ich anführen, dass alle die so denken für die heutige Zeit m.E. zu wenig Weitblick mitbringen und zu wenig darüber nachdenken, wie die heute heranwachsende Generation mal in der global orientierten Welt bestehen soll. Zum einen beherrscht mein Sohn für sein Alter die Deutsche Sprache bereits sehr gut, was fremde Personen uns gegenüber auch immer betonen. Es spricht nichts dagegen, die Muttersprache als erste Sprache zu betrachten, da stimme ich Ihnen zu. Aber es ist in der heutigen global orientierten Zeit ebenso wichtig nach vorn zu schauen und dazu gehört u.a. einfach das Beherrschen der englischen Sprache, zumindest dann wenn man auch mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchte und muss. Zum anderen ist gegen einen kindgerecht gestalteten ( Sprechübungen, Spielen, Singen und Bewegungsübungen) Englisch-Unterricht auch im Kindergartenalter nichts einzuwenden. Das Kind lernt die Sprache ungezwungen (vorausgesetzt natürlich es möchte mitmachen), so wie es seine Muttersprache erlernt. Die Priorität wird in dem Alter ja auf das Verstehen und freie Sprechen gesetzt. Die ersten 6 Lebensjahre sind übrigens die wichtigsten in der Entwicklung des Kindes, denn in dieser Zeit reift das Gehirn zu einem Verstand und es ist daher die beste Zeit, um eine zweite Sprache akzentfrei und mühelos wie die eigene Muttersprache zu erlernen. Studien haben bewiesen, dass das Erlernen einer zweiten Sprache in diesem Alter die Entwicklung besonders positiv beeinflusst und das die Sprachentwicklung in der Muttersprache durch das Erlernen einer zweiten Sprache nicht behindert wird. Warum also sollte man dies nicht versuchen. Viele Grüße Janine |
Autor: | archivar [ Fr 20.Apr 2007 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nichts gegen die gute Absicht, aber die Muttersprache sollte schon an erster Stelle stehen. Es gibt leider genügend Leute, die scheinbar erst im Alter von 7 Jahren geboren wurden. |
Autor: | untermhäuser [ Fr 20.Apr 2007 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@janine: unsere große tochter geht jetzt in die 4.klasse. sie hat ihr erstes englisch im kreativzentrum und mit eintritt ins schulalter in der bildungseinrichtung pfiffikus in der kirchstraße an der salvatorkirche erlernt. ab der dritten klasse hat sie nun schulenglisch und kommt bestens zurecht... unsere kleine tochter (3) geht seit einem halben jahr nun auch ins kreativzentrum und hat dort einmal wöchentlich viele angebote in 90 minuten. neben englisch wären das theaterspielen, schach, computer, zeichnen, musik/gesang usw. hier wird zudem das denken und die kommunikation auch in der muttersprache (was dem archivar wiederum sehr gefallen dürfte) geschult. ich verstehe deine ansicht und kinder mit gutem sprachvermögen müssen dringend schon im vorschulalter gefordert und gefördert werden. und jeder fremdsprachlehrer wird dir bestätigen, dass ein kind nie zeitig genug mit einer fremdsprache anfangen kann... ich habe dir mal die links herausgesucht: http://www.otegau.de/projekte_kreativ.html http://www.pfiffikus-gera.de/?face=eng |
Autor: | Barbara [ Di 24.Apr 2007 22:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, ein Kind lernt am besten spielend eine (Fremd-)Sprache. Ich sehe es an meinen Enkelkindern: Die wachsen zweisprachig auf, denn ihre Mutter ist Italienerin. Es ist erstaunlich, wie leicht die Kleinen hin- und herschalten können zwischen deutsch und italienisch. Aber in einem MUSS ich Archie natürlich recht geben: Wer in Deutschland lebt, womöglich Deutscher ist und NICHT richtig deutsch sprechen und schreiben kann, sollte das erstmal lernen. Es gibt viele von dieser Sorte ... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |