Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Lesungen und Buchvorstellungen https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=1191 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Mi 28.Apr 2004 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Lesungen und Buchvorstellungen |
lesungen findet man u.a. hier: www.biblio-gera.de |
Autor: | untermhäuser [ Mi 20.Apr 2005 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
BÜCHERFRÜHLING 2005 30. April 2005 12 und 15 Uhr Puschkinplatz 7 Zum Tag der offenen Tür: Bestseller-Autor Klaus Baumgart kommt zu uns und liest aus seinen Büchern "Lauras Stern" und "Laura kommt in die Schule". Mit weltweit mehr als 500.000 verkauften Bilderbüchern hat sich der Autor und Illustrator Klaus Baumgart an die Spitze deutscher Bilderbuch-Macher katapultiert. Aber auch die Kinder- und Bilderbuchliebhaber in Japan oder USA, in Belgien, Norwegen, Frankreich oder Slowenien - Jeder hat Spaß am Lesen, Betrachten und Sammeln der Bilderbücher von Klaus Baumgart. Die Veranstaltungen werden gefördert durch den Telefonbuchverlag. Eintritt: 1 € 18. Mai 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 "Das Westpaket". Geschenksendung - keine Handelsware! Vortrag mit Dia-Schau von Christian Härtel. Eine Veranstaltung der Bibliothek mit der Bundesbehörde für Stasi-Unterlagen. Eintritt: frei 25. Mai 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 "Unterwegs zu Schiller" Eine Veranstaltung zum 200. Todestag von Friedrich Schiller mit Heinz Stade. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Erfurt. Eintritt: frei 1. Juni 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 "Die Tschechische Republik" Prof. Dr. Reiner Neubert und Jutta Heine von der Westsächsischen Hochschule Zwickau stellen das Buch des Satirikers Bohumil Hrabal "All zu laute Einsamkeit und andere Texte" vor. Eine Veranstaltung der Robert Bosch Stiftung. Eintritt: frei 28. Juni 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 Buchpremiere "Wege übers Land" Der Schriftsteller Helmut Sakowski stellt seinen neuesten Roman vor. Er wurde nach dem gleichnamigen Drama gestaltet. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Eintritt: 3 € Ausstellungen Januar bis Mai 2005 24. März 2005 - 22. April 2005 Puschkinplatz 7 "Seidenmalerei" Verkaufsausstellung von Susanne Gohlke 28. April 2005 - 12. Mai 2005 Puschkinplatz 7 "Solartechnik und Altbausanierung" Tafelausstellung der Verbraucherzentrale Thüringen Auf Nachfrage bzw. Wunsch können Sie Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, Führungen oder Buchlesungen in allen Zweigstellen sowie der Kinderbibliothek buchen. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der entsprechenden Stadtteilbibliothek. Informationen über die einzelnen Veranstaltungen erteilt die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt- und Regionalbibliothek Gera, 0365/838 4305. Hobbykünstler haben die Möglichkeit bei uns ihre Werke auszustellen. Bei Interesse melden Sie sich bitte an der Ausleihtheke oder 0365/838 4320 Quelle: www.biblio-gera.de |
Autor: | untermhäuser [ Fr 22.Apr 2005 8:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Frühling in der Bibliothek |
Neues Gera am 22.04.05 Fest steht: Das Buch bleibt - Frühling in der Bibliothek Trotz fehlender städtischer Mittel zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen In Zeiten, in denen jeder Buchtitel von heute auf morgen im Buchhandel oder im Internet bestellt werden kann, haben es Bibliotheken wirklich schwer. Trotzdem oder gerade deswegen hat sich die Stadt- und Regionalbibliothek auch in diesem Jahr für den Bücherfrühling engagiert und ein viel versprechendes Programm auf die Beine gestellt. Bibliotheksdirektor Dr. Manfred Grätz ist froh, auch ohne freie städtische Mittel mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten den Bücherfrühling wenigstens in diesem Jahr erhalten zu können. „Den Großteil der Kosten trägt der Bibliotheksförderverein und ohne die Gelder der Sponsoren und Stiftungen gäbe es keinen Bücherfrühling in diesem Jahr.“, konstatiert Dr. Grätz. Überhaupt klagt er über leere Kassen. Das Geld reiche nicht einmal, um Bestseller anzukaufen und die Fachliteratur auf dem neuesten Stand zu halten. Mindestens ei Euro pro Einwohner würde gebraucht, um den Bestand aktuell zu halten. Doch das ist Wunschdenken. Tatsächlich können nur durch die Unterstützung des Bibliotheksfördervereins beispielsweise DVDs gekauft werden. 2004 seien die Leserzahlen wieder zurückgegangen. Die verbliebenen Leser verlangt es mehr nach Sachliteratur und neuen Medien wie DVDs, Hörbüchern und CDs. Dr. Grätz hat trotzdem Hoffnung: „Das Buch bleibt, die neuen Medien verdrängen es nicht.“ Seit nunmehr 15 Jahren gibt es den Bücherfrühling, vor fünf Jahren ist die Bibliothek nach einer Generalsanierung wieder in das Haus am Puschkinplatz eingezogen. Ein zweifaches Jubliäum also, das Grund zum Feiern ist. Vom 30. April bis 28. Juni soll nun die Leselust der Geraer angestachelt werden. Den Auftakt bildet am Sonnabend, 30. April, der Tag der offenen Tür, zu dem die Bibliothek ihre vielfältigen Möglichkeiten als Bildungseinrichtung präsentieren will. Von 10 bis 17 Uhr stehen alle Medien zur Ausleihe bereit und Dr. Grätz bietet Führungen an. Ein vom Bibliotheksförderverein organisierter literarischer Flohmarkt lockt mit Bücherschnäppchen zu geringen Preisen und für Kinder ist eine Bibo-Rallye „Spielen, raten und gewinnen“ geplant, bei der tolle Preise auf die Gewinner warten. Um 12 Uhr ist der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Klaus Baumgart zu Gast und liest, gefördert vom Telefonbuchverlag A. & M. Kunze AG aus seinen Büchern „Lauras Stern“ und „Laura kommt in die Schule“. Der Schauspieler Horst Schäfer und der Musiker Dr. Burkhard Engel, lassen Autoren von Heine bis Tucholsky, Kästner bis Gernhardt, Morgenstern bis Ringelnatz und Rühmkorf zu Wort kommen und gestalten mit Lyrik und Prosa voller Selbstironie und Satire einen unterhaltsamen literarisch-musikalischen Abend. Sie folgen der Chronologie männlicher Lebensläufe. Dazwischen begegnen sich Jugendliebe und Fußballwahn, Alkohol und Aktenmappe, Vereinsamt und Alterswehmut. So entstehen Bilder männlicher Charaktere, die zu vergnüglichem Wiedererkennen einladen. |
Autor: | untermhäuser [ Mo 30.Mai 2005 8:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
1. Juni 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 "Die Tschechische Bibliothek" Prof. Dr. Reiner Neubert und Jutta Heine von der Westsächsischen Hochschule Zwickau stellen das Buch des Satirikers Bohumil Hrabal "All zu laute Einsamkeit und andere Texte" vor. Eine Veranstaltung der Robert Bosch Stiftung. Eintritt: frei 28. Juni 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 Buchpremiere "Wege übers Land" Der Schriftsteller Helmut Sakowski stellt seinen neuesten Roman vor. Er wurde nach dem gleichnamigen Drama gestaltet. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Eintritt: 3 € |
Autor: | untermhäuser [ Di 01.Nov 2005 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Quelle: www.biblio-gera.de Veranstaltungen November - Dezember 2005 2. November 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 "Deutsche Gerechtigkeit" Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Autorenlesung und Gespräch mit Roman Grafe Eintritt: 3 € 10. November 2005 17.00 Uhr Puschkinplatz 7 Eröffnung Fotoausstellung "Auschwitz - Birkenau - die internationale und größte aller Tötungsfabriken". Erarbeit vom Verein zum Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau e.V. Zu sehen bis 9. Dezember 2005 23. November 2005 19.30 Uhr Puschkinplatz 7 "Kein fremdes Land" Autorenlesung mit Ricarda Junge. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Jungen Literaturforum Hessen - Thüringen Auf Nachfrage bzw. Wunsch können Sie Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, Führungen oder Buchlesungen in allen Zweigstellen sowie der Kinderbibliothek buchen. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der entsprechenden Stadtteilbibliothek. Informationen über die einzelnen Veranstaltungen erteilt die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt- und Regionalbibliothek Gera, 0365/838 4305. Hobbykünstler haben die Möglichkeit bei uns ihre Werke auszustellen. Bei Interesse melden Sie sich bitte an der Ausleihtheke oder 0365/838 4320 |
Autor: | untermhäuser [ Di 17.Okt 2006 8:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Theater&Philharmonie Thüringen Evelyn Böhme-Pock Pressereferentin Küchengartenallee 2 07548 Gera Telefon: 0365/8279206 Fax: 0365/8279225 presse@tpthueringen.de Pressemitteilung Gera, den 16. Oktober 2006 Bestseller- Reihe in der Bühne am Park Gera startet mit Hape Kerkeling Bestseller des Monats heißt eine neue Reihe in der Bühne am Park Gera. Der Name ist Programm: Eine Schauspielerin oder ein Schauspieler liest genau 60 Minuten lang aus einem der erstplatzierten Bücher der Bestseller-Liste des Magazins "Der Spiegel". Der Startschuss fällt am Sonntag, den 5. November, um 19.30 Uhr. Karin Kundt-Petters liest aus Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jacobsweg". Darin beschreibt der bekannte TV-Entertainer seine 800 Kilometer lange Pilgerreise zu Fuß nach Santiago de Compostela. Übrigens hatte Hape Kerkeling 1998 auf der Bühne des Großen Hauses Gera einen Live-Auftritt als "Csardasfürstin", weil es ihm vor laufenden Kameras für seine Sendung gelungen war, die echte Darstellerin der Silva Varescu in ihrer Garderobe einzusperren. Wer durch die Lesung neugierig wird und wissen möchte, was auf den restlichen der insgesamt 352 Seiten seines im Piper Verlag München erschienenen Sachbuchs steht, hat an Ort und Stelle Gelegenheit, ein Exemplar am Stand der Kanitzschen Buchhandlung zu erwerben. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |