Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Dix-Eiche https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=5295 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kati [ Do 11.Aug 2011 8:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Dix-Eiche |
Das meldet heute der MDR: Gera: Die Otto-Dix-Eiche kann gerettet werden. Die Krone des als Naturdenkmal ausgewiesenen Einzelbaums soll bearbeitet werden, so die Stadtverwaltung. Eine Spezialfirma werde die Krone des Baums auf dem Hof der Otto-Dix-Schule in Untermhaus noch vor dem Schuljahresbeginn am 22. August einkürzen und vom Totholz befreien. Der berühmte Maler Dix ging am Beginn des 20. Jahrhunderts in diese Schule. |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Do 11.Aug 2011 10:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dix-Eiche |
na wenigstens eine dixeiche an einer dixschule ![]() was soll man eigentlich denken, wenn man parallel diese meldung liest? ![]() Zitat: Stadt bestätigt Anfrage eines Lesers. Sie will aber nichts unternehmen, da die Bäume bereits geschädigt sind.
|
Autor: | pfiffikus [ Do 11.Aug 2011 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dix-Eiche |
strubbelmiez_1975 hat geschrieben: was soll man eigentlich denken, wenn man parallel diese meldung liest? ![]() Zitat: Stadt bestätigt Anfrage eines Lesers. Sie will aber nichts unternehmen, da die Bäume bereits geschädigt sind. Nichts weiter. Da sind die Bäume eben etwas naturnäher gepflanzt. Es ist völlig normal, dass sich Bäume in einem natürlichen Standort in sehr dichtem Abstand vermehren und sich gegen benachbarte Bäume durchsetzen müssen. Einzige Besonderheit am Eselsweg: Die Bäume werden nicht einer wie der andere nebeneinander stehen und zu prächtigen Solitärbäumen heranwachsen können, sondern jeder eine ganz individuelle Krone entwickeln. Woanders muss gespart werden und da kann man sich nur leisten, Alleebäume in irgendwelchen DIN-Abständen zu pflanzen. Pfiffikus, der hier auch keinen Handlungsbedarf erkennen kann |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Do 11.Aug 2011 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dix-Eiche |
und die beschädigungen? (um die es ja überwiegend geht) und eine anfrage zu bestätigen aber keinen handlungsbedarf zu sehen finde ich auch recht putzig. stelle ich mir bildlich vor. warme worte wie "ich bin da ganz bei ihnen [händchentätscheln], aber sie wissen ja...wir fühlen uns nur hin und wieder für etwas verantwortlich" ![]() mal im ernst: eine krone eines "dixbaumes" bedarf eines "spezialteams" und wenn am wege wegen eines beschädigten baumes etwas passiert, ist es etwas anderes? ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Do 11.Aug 2011 14:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dix-Eiche |
strubbelmiez_1975 hat geschrieben: und die beschädigungen? (um die es ja überwiegend geht) Das Totholz der Eiche auf dem Schulhof wird entfernt. Was willst du noch? Zitat: und eine anfrage zu bestätigen aber keinen handlungsbedarf zu sehen finde ich auch recht putzig. Das zeigt, dass die Sache aufgrund der Anfrage geprüft worden ist, dass man aber zum selben Ergebnis kam, wie ich. Im Gegensatz zu einem Kommentar unter dem Artikel sehe ich nämlich keinen Fehler, den es zu korrigieren gibt. Eine Behörde muss sich nicht aufgrund einer Anfrage von Einzelnen herumschubsen lassen und massig Geld aud dem Fenster werfen. (Eine Großbaumverpflanzung alleine ist nicht billig) und anschließend wären wohl einige Reparaturen an der Straße fällig. Du darfst deinen Allerwertesten darauf verwetten, dass in einem solchen Fall massenweise Nachfragen nach dem sinnvollen Umgang mit dem Geld gekommen werden. Nö nö, das ist schon OK so. Zitat: mal im ernst: eine krone eines "dixbaumes" bedarf eines "spezialteams" und wenn am wege wegen eines beschädigten baumes etwas passiert, ist es etwas anderes? ![]() Erstens: Du solltest dich wahrscheinlich mal neben eine solche Eiche stellen, die sogar einen Namen erhalten hat. Anschließend stell dich mal neben die Bäume, von denen manche noch der Meinung sind, sie lassen sich noch verpflanzen. Den einen Unterschied könntest du eventuell selber bemerken. Zweitens darfst du davon ausgehen, dass diese Bäume noch nicht so viel Totholz in der Krone entwickelt haben. Sofern sie nicht durch weitere Umpflanzungen (Beschädigung, Eintrittspforten für Pilze) geschädigt werden, sollte das noch eine Weile so bleiben. Drittens fährt die Stadt ohnehin mit Hubwagen und solchen Geräten die Alleen ab und führt Schnittmaßnahmen durch, indem die Wegeprofile frei gehalten werden. Zu gegebener Zeit dürften die Bäume am Eselsweg mit erfasst werden. Pfiffikus, der sich die Dinger eventuell heute abend mal ansehen wird |
Autor: | Lazarus [ Fr 19.Aug 2011 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dix-Eiche |
Sieht mehr wie eine Picasso-Eiche aus. ![]() Aber auch kein Wunder, wenn man Baumschneider nach Leistung bezahlt, kommt dann halt so was bei raus. |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Fr 19.Aug 2011 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dix-Eiche |
du meinst sicher nach menge ![]() ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Fr 19.Aug 2011 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dix-Eiche |
Hat eigentlich jemand ein Bild von diesem Baum vor dieser ähm, Pflegemaßnahme gemacht? Pfiffikus, der sich in der Zwischenzeit sehr dafür interessiert |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |