Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Umfrage https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=4932 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Karlinchen [ Sa 24.Jul 2010 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Umfrage |
Ich hätte mal ein Anliegen...an Euch als normale Bürger sozusagen. Was machen die Innenstadthändler Eurer Ansicht nach "falsch" ? Ist Samstag zu wenig/zu verschieden geöffnet oder ist es einfach doch zu öde in der Altstadt ? Wäre schön, wenn ich mal ein paar Meinungen einholen könnte. DANKE ! |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Sa 24.Jul 2010 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hier wurde schon so drüber diskutiert ![]() kann man ja dann ans thema ankleben, gelle? ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ So 25.Jul 2010 8:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Umfrage |
Karlinchen hat geschrieben: Ist Samstag zu wenig/zu verschieden geöffnet...
Das ist auf jeden Fall ein Grund für mich, nicht auf die Sorge zu gehen. Aber nicht nur Samstags, auch in der Woche schließen die Läden wie sie wollen. Der eine macht 18:00 zu, der nächste erst 19:00. Manche haben nachmittags um 4 schon geschlossen - ohne ersichtlichen Grund... ![]() ![]() |
Autor: | Barbara [ So 25.Jul 2010 13:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mieze sagts schon,das Thema ist hier schon des öfteren besprochen worden. Meiner Meinung nach fehlt ein Konzept zur Innenstadtbelebung. Solange jeder Einzelhändler macht was er will, wird das nichts - wie der Alte Schotte das schon schreibt und ich das auch schon erlebt und beschrieben habe. Die Einzelhändler sollten sich evtl. zu einer Initiave zusammenschließen, um Öffnungs-/Schließzeiten zu koordinieren, Veranstaltungen organisieren, die Publikum anziehen usw. NUR die Ladentür offenhalten und auf Kundschaft warten nützt dem einzelnen auch nicht viel. Und wenn der potentielle Kunde nicht mal weiß, ob und wann welcher Laden offen hat, dann ist eben alles zu spät. |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ So 25.Jul 2010 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Link zum Thema ![]() hatte ich eingangs ja schon gebracht. Nun, ich bin eh ein Stadtfaulchen und das aus bereits genannten gründen und anderem. ich fahre halt, wenn es sich nicht lohnt, extra in die stadt. und ich kaufe vieles online (wie viele andere auch) ob ich nun fast vier eier in ein tagesticket stecke und alles schleppen muss oder ob ich das in versandkosten packe (was oft preiswerter ist) und meine lieblingsschnauf-zustellerin mein paket vor meine füße legt ![]() und da schließe ich mich auch barbara an. es fehlt einfach der anreiz und in dem verlinkten thema hatte ich auch einiges vorgeschlagen. ![]() ![]() |
Autor: | Barbara [ So 25.Jul 2010 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mieze bringts auf den Punkt: Zitat: Es fehlt der Anreiz
Wegen irgend eines Dingens, das gerade mal gebraucht wird, geht kaum jemand "in die Stadt". Ebay, Otto und andere bringen das ins Haus. "Einkaufen" muß zum Erlebnis werden und nicht einfach nur schnöde Nahrungssuche. Dann geht man - und frau nämlich wegen des Erlebnisses los zum Shopping .... vielleicht... ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ So 25.Jul 2010 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mädels, ich habs! guckt mal erlebnis schlechthin...abwarten,die bürgerarbeit kommt,dann werden die bestimmt auch für lau rekrutiert (dienstleistungsfreundliche stadt, um immer schön dran zu erinnern) ![]() |
Autor: | kati [ Mo 26.Jul 2010 8:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Super Sache mit den Bag Boys!!!! (Ich frag mich nur, wie DU auf solche Seiten kommst - so als DIE ebay-verfechterin... ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 26.Jul 2010 9:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
durch ein testportal ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Barbara [ Mo 26.Jul 2010 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nichts gegen Ebay, ich hab da schon viel gekauft und auch verkauft. Und da kann ich Sachen kaufen, die ich sonst in D nicht bekomme. Die Bag-Boy Idee ist gut- aber ob das, was in Wien läuft*, auch in Gera machbar ist? Da habe ich doch erhebliche Zweifel. *Weiß man denn überhaupt, ob das läuft? |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 26.Jul 2010 16:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
barbara ![]() ![]() es ist halt mal eine geschenkidee, wo es realisierbar ist (freier markt halt), aber mir ists lieber, mit ´ner freundin oder bekannten gackernd herumzutingeln und spontan halt was zu kaufen, wenn ich MAL in der stadt bin. da muss sich das tagesticket halt schon lohnen. aber fast 70eier auszugeben für 3 Std ... hui ![]() ![]() tja, ebay, da bin ich sehr misstrauisch bei dem,was ich laufend so vernehme. da kaufe ich lieber direkt oder woanders gebraucht - je nach dem. klar ist das angebot riesig und so manche schätzchen zu finden, aber meine materie ists da nicht ![]() ich mach zur zeit zooplus und rossmann reich (und mich arm dabei) ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 26.Jul 2010 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
strubbelmiez_1975 hat geschrieben: ich mach zur zeit zooplus ... reich...
Sind die billiger als Netto und Lidl? Schmeckt Dir das Zeugs überhaupt? ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 26.Jul 2010 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() tja, wenn mir netto, lidl & co auch die großen heu-und streutüten nach hause liefert (und überhaupt hätten)...tja... ![]() man müsste eigentlich kaum noch aus dem haus,wenn amazon, rewe und andere auch noch lebensmittel liefern ![]() ![]() nobel geht die welt zugrunde und die sorge (kommt bestimmt noch der SR-beschluss, versandhauskäufe zu verbieten) ![]() ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 26.Jul 2010 18:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
strubbelmiez_1975 hat geschrieben: man müsste eigentlich kaum noch aus dem haus...
Stimmt! Technik, CDs, Bücher, DVDs, Spielzeug usw. kauf ich sowieso nur noch im www. Die Läden (zumindest in Gera) sind viel zu schlecht sortiert, zu teuer und zu unflexibel. Außerdem hat das Personal oft keine Ahnung, wenn man mal ne Info braucht oder was bestellen will. Fast immer verlasse ich frustriert die Läden und bestelle dann bei amazon oder eBay. Drucker, Scanner, Fotoapparat, Telefon, PC-Spiele... in letzter Zeit war ich sehr oft umsonst in der Geraer City! ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 26.Jul 2010 18:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
spart auch noch unheimlich geld ![]() nicht ganz verzichtbar ist aber der frusteinkauf ![]() ![]() ![]() |
Autor: | archivar [ Mo 26.Jul 2010 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
strubbelmiez_1975 hat geschrieben: :lol: man müsste eigentlich kaum noch aus dem haus, ...
Also wenn ich deine ungeheure Vielzahl von Beiträgen quer durch alle Fotenthemen so sehe, ist mir klar, daß du scheinbar wirklich nicht mehr aus dem Haus kommst |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 26.Jul 2010 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
für heute hätte ich einen zeugen ![]() ![]() |
Autor: | archivar [ Mo 26.Jul 2010 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hast wohl endlich mal wieder den Mülleimer runtergebracht? |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 26.Jul 2010 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() warum hab ich dich lange nicht gesehen? ![]() |
Autor: | Lazarus [ Mo 26.Jul 2010 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Umfrage |
Jetzt will ich doch endlich auch mal meinen Senf dazugeben. ![]() Karlinchen hat geschrieben: Was machen die Innenstadthändler Eurer Ansicht nach "falsch" ?
Sie locken offensichtlich zu wenig Kundschaft an. Damit wäre das Thema eigentlich erledigt. ![]() Wahrscheinlich hättest Du fragen sollen, wie schafft man (das "man" umschliesst hier die Staedteplaner, die Haendler, und vor allem die Kundschaft) es, dass die Gersche Altstadt wieder belebt wird - also im Endeffekt die Menschenmassen aus den Arkaden wieder in die alten Strassen zurückzubewegen. Da waere eine Gegenueberstellung Altstadt/Arkaden denk ich ganz hilfreich: Parkplätze: Arkaden ++ Altstadt - ÖPNV-Anbindung: Arkaden ++ Altstadt + öffentliche Toiletten: Arkaden + Altstadt -- Vielfalt: Arkaden + Altstadt + Öffnungszeiten: Arkaden ++ Altstadt - Ambiente: Arkaden - Altstadt + (natürlich Geschmackssache) Events (<-extra fuer Archi!): Arkaden + Altstadt - Behindertengerecht: Arkaden ++ Altstadt - Schlechtwettereignung: Arkaden ++ Altstadt -- Großeinkauftauglichkeit: Arkaden ++ Altstadt - Das war das was mir so einfiel, natuerlich alles meine Meinung. Die aktuell z.T. miserablen Öffnungszeiten in der Altstadt sind wohl auch eher eine Reaktion auf die ausbleibende Kundschaft, andererseits ist es mir auch unverstaendlich warum der Markt auf dem Markt nur vormittags stattfindet - die arbeitende Bevölkerung scheint hier keine Zielgruppe zu sein. Leckt mich am Arsch sag ich da halt. Um aus der Misere herauszukommen und zu den Arkaden konkurrenzfähig zu werden muessten entsprechende Punkte halt angefasst werden. Die Parkplätze muessen so in die Innenstadt gesetzt werden, dass man auch vor dem einen Geschaeft halten kann welches man gezielt besuchen moechte. Wer durch die Innenstadt bummeln will, ist in den Parkhaeusern schon ganz gut aufgehoben, hier schrecken mich aber auch immer die im Vergleich zu anderen Staedten exorbitanten Preise ab - in Dresden park ich den ganzen Tag im Kaufhaus zu einem Preis wo ich in Gera nur 2..3 Stunden stehen darf. Auch wenn der OB bekanntermassen sehr ÖPNV-verliebt ist sollte er hier mal ueber seinen Schatten springen. Die Toiletten sind ein weiteres, schon oft angesprochenes Ärgernis. Schön dass es wenigstens eine für Rollstuhlfahrer gibt, aber Leute die noch laufen können müssen auch pinkeln, da frag ich mich wer nun der Behinderte ist. Muss halt der McDoof wieder herhalten, aber okay, der verdient wohl eh genug. Die längeren Wege und die fehlende Überdachung lassen sich natürlich nicht einfach hinwegzaubern, beides trägt aber m.E. zu einem gewissen Ambiente bei, welches die Arkaden nicht liefern können: Man hat nicht das Gefühl durch ein grosses Kaufhaus zu hetzen, sondern wirklich durch eine (kleine) Stadt zu bummeln. Das koennte man noch durch ein paar mehr Sitzgelegenheiten, die gern auch etwas gruener (ich meine hier nicht die Farbe) und lebhafter (Strassenkuenstler!) ausfallen duerfen, betonen. Das Bummel-Ambiente könnte das grosse Plus gegenüber den Arkaden sein, muesste allerdings irgendwie von der Stadt oder anderen Initiativen mit etwas Engagement gefördert werden. Ein Grund, warum ich jetzt schon ab und zu gern durch/in die Altstadt gehe, sind die speziellen Lädchen die es nur dort gibt: der Steinwegerich, das Tete-a-Tete, der Senfladen, das Versatel-Beschwerdezentrum ![]() Der Verein "Ja fuer Gera!" versucht schon seit einiger Zeit den Steinweg wieder etwas aufzupäppeln, hier ist im Sommer am Samstag immer irgendwas los - leider sehr lokal begrenzt, leider nicht immer jedermanns Geschmack, leider ab Mittag wieder tote Hose, leider in einer Gegend die wohl auch von Einheimischen nur schwer gefunden wird. Hängt wohl mit den günstigen Immobilienpreisen dort zusammen. ![]() |
Autor: | archivar [ Mo 26.Jul 2010 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie es in einer Innenstadt auch zugehen kann haben wir am Samstag in Rudolstadt erlebt (Max Rabe-Konzert). Der Markt am ganzen Wochenende kostenfrei zum Parken, mehrere Gaststätten (zu empfehlen ist das Kartoffelhaus) mit Tischen im Freien, viele Einzelhändler auch am Nachmittag mit geöffneten Läden.... Woran liegt das? Hat Rudolstadt eine andere Altersstruktur als Gera? Wohl eher nicht. Vielleicht hängt der Unterschied zwischen beiden Städten aucch vom kulturellen Angebot ab? "Ja für Gera", eine echte Bereicherung, stemmt es allein auch nicht, und wenn keiner hingeht, verebbt das irgendwann wieder. Sooo miserabel ist ja der Ger`sche Markt auch nicht mehr, bei entsprechendem Wetter sind die Freizonen der Gaststätten recht gut gefüllt, aber irgendwie fehlt da was...Es wirkt meist doch recht öde. Vielleicht sollte sich die einheimische Kultur-Pflaume (Tipfehler, muß natürlich Pflume heißen) zum Wochenende mal in die Innenstadt begeben und sich Gedanken machen. Dafür wird die liebe Dame ja auch bezahlt. Lazi hat schon den Nagel auf den Kopf getroffen, ab 14 Uhr ist meist tote Hose und die Bürgersteige hochgeklappt. Warum nicht mal am Samstagnachmittag einen echten Floh- oder Trödelmarkt auf dem Marktplatz? Leider werden aber alle zuschauerträchtigen Ereignisse (für Lazi: Events) aus dem Zentrum verdrängt (Hofwiesenpark usw. Natürlich soll der reichkich genutzt werden, aber nicht alles auf Kosten der Innenstadt. Und wenn dort etwas los ist, haben auch Läden wie der Steinweg-Erich u.ä. sicherlich die Türen offen. Eines bedingt eben immer das andere, und so zieht man sich gegenseitig in die Bedeutungslosigkeit, in der wir fast schon angekommen sind. |
Autor: | Tashina [ Di 27.Jul 2010 8:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe den Vorteil zwischen Gotha und Erfurt zu wohnen. Gotha ist eine eher beschauliche Stadt, der Bummel am Samstag macht dort richtig Spass, weil nicht alles so überfüllt von Menschen ist. Allerdings muß man bis Mittag seine Einkäufe erledigt haben. Ich mag es aber, wenn es ruhiger zugeht ![]() ![]() |
Autor: | kati [ Di 27.Jul 2010 9:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Lazarus: Wann warst Du denn das letzte Mal in der Innenstadt? Der Senfladen ist schon lange zu. Er brachte dem Betreiber zu wenig Umsatz. Parken kann man z.B. 24 Stunden in der Lessingstraße für drei Euro, das nenn ich günstig. Die Parkgebühren in den Arcaden sind dagegen exorbitant hoch, trotzdem sind die Parkdecks voll. Parkplätze in der Innenstadt wurden geschaffen (neu vor der Salvatorkirche, nah am Steinweg) Das Tetá Tete (oder wie auch immer man das schreiben mag), hat´s ja offensichtlich auch nicht mehr nötig und sehr zeitig geschlossen! Die Sache mit dem Samstag-Vormittags-Markt seh ich genau so. Vor elf komm ich nun mal nicht in die Stadt, da ist schon alles weg. Nerv! Einige "Schuld" liegt bei den Händlern. Bei Großveranstaltungen (Flammende Sterne/Reitturnier/Goldener Spatz) könnte man man schön die Deko anpassen (da meist Frauen einkaufen, die legen oft Wert auf Dekokrams und gehen lieber in schöne Läden). Das kann nicht die Welt kosten; auch kleine nette Aktionen fehlen mir. Kundenbindung heißt das Zauberwort. Weitere "Schuld" trifft die Reglungswut der Stadt. So darf das Holländerhaus in der Rittergasse (schöööööner Laden) in der Großen Kirchstraße keine Werbung aufstellen - pro Laden nur 1 qm Werbefläche, die ist mit dem Schild am Laden aussen abgedeckt - Hallo?!?!? Weitere "Schuld" an uns selbst. Fragt mal in Eurem Bekanntenkreis, ob jemand bei Cape Cade in der Kirchstraße einkaufen war. Kennt wahrscheinlich keiner, obwohl dort Mode aus Gera verkauft wird. Augen auf und zum Shoppen nicht nur nach Erfurt fahren! |
Autor: | untermhäuser [ Di 27.Jul 2010 9:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tashina hat geschrieben: ...aber auch Menschen, die mal eine Melone tragen wollen
![]() klar doch. ich habe neulich erst leute melonen aus dem netto tragen sehen... ![]() |
Autor: | phoenix66 [ Di 27.Jul 2010 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was die Aktionen angeht, ist das Arcardenmanagment selbst schuld. Woran liegt es wohl, daß im Jahre 2008 8 Geschäfte, deren Mietvertrag auslief, weggezogen sind? Die bekannten Aktionen wurden praktisch ab 2008 eingestellt. Sie konnten durch Nachmieter nicht ausgeglichen werden. Ansonsten kann ich Archi´s Anregungen aus Rudolstadt voll unterschreiben. Kontakt zum Verein "Ja-für-Gera" hatte ich auch und bedaure, daß er nicht ausreichend Unterstützung in der Bevölkerung findet. Gruß phoenix66 |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |