Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Netto vs. PLUS
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=4009
Seite 1 von 2

Autor:  kati [ Fr 09.Jan 2009 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Netto vs. PLUS

Wer ein spezielles Lieblingsprodukt im Plus-Markt hat, sollte sich damit dick bevorraten. Die Kassiererin sagte mir gestern, dass alle Plus-Märkte schließen. Der an der Theaterstrasse wird am Samstag geschlossen und eine Woche zum Netto umgebaut. :(

Autor:  archivar [ Fr 09.Jan 2009 17:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Die gleiche Auskunft erhielt ich bereits am Mittwoch im Markt Dornaer Straße. Im Februar erfolgt der Umbau und wird als Nettomarkt wieder geöffnet.

Autor:  untermhäuser [ Fr 09.Jan 2009 18:52 ]
Betreff des Beitrags: 

in zwötzen natürlich das gleiche spiel. der edeka-konzern wird in den nächsten wochen und monaten sämtliche plusmärkte zu netto-märkten umrüsten...

ein neuer discount-riese neben aldi und lidl

Autor:  reallocksley [ Fr 09.Jan 2009 20:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Da ist ja Gera demnächst nur noch in Gelb-Roter Tracht

Autor:  Radiowaves [ Fr 09.Jan 2009 22:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Meinung dazu: na endlich!

Ich war den Netto aus Jena-Lobeda gewohnt und den aus der Schafwiesenstraße. Als ich beruflich nach Berlin ging, fand ich dort nen Netto gleich um die Ecke, freute mich, bin rein und entsetzt wieder raus. Das war ein völlig anderer Laden, gegen den Aldi wie das KaDeWe wirkte.

Jetzt hänge ich die Woche über in Jena rum und bin froh, wenn ichs nach der Arbeit vor Ladenschluß noch in den Plus schaffe, bin also Plus-abhängig. Ich kann vom Plus aber nicht leben! Ich finde da einfach nichts, ist halt ein harter Discounter im Vergleich zu dem hiesigen Netto. Nur Abpack-Wurst. Seltsame Fabrikate, da helfen auch paar Cent weniger auf der Gesamtrechnung nicht. Plus macht mir keine Freude. Hoffentlich verlieren die Netto-Märkte ihr Niveau nicht.

Autor:  James T. Kirk [ Sa 10.Jan 2009 17:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Radiowaves hat geschrieben:
Hoffentlich verlieren die Netto-Märkte ihr Niveau nicht.


Das ist doch schon längst passiert. Der Netto heute ist mit dem Anfang der 90er (den ich zB aus Dresden kannte) nicht mehr zu vergleichen.

Auch der Am Kupferhammer (bzw. Schafwiesenstr.) hat doch im letzten Jahr dermaßen an "Qualität" nachgelassen, dass wir uns inzwischen jeden Einkauf dort überlegen. Seit dem Wechsel der Geschäftsführerin ist es auch ein ziemlich dreckiger Laden, der beim Kassieren nur noch versucht zu besch... - jeder dritte/vierte Rechnung muß ich dort inzwischen sofort reklamieren. Und das liegt nicht an den Kassierern, die die Ware über den Scanner schieben, sondern daran, dass angebliche Aktionspreise nicht in der Kasse hinterlegt sind usw. usf.

Das Schlimme ist doch nur, dass die sich das aufgrund mangelnder Konkurrenz leisten können. Der Plus mit seinem Personal ist halt noch zwei Klassen schlechter. Martktwirtschaft, wo bist Du hin?

P.S. sowas kommt raus, wenn eine FDJ-Sekretärin Bundeskanzlerin spielt... :lol:

Autor:  phoenix66 [ Sa 10.Jan 2009 19:30 ]
Betreff des Beitrags: 

wir gingen schon immer nur dahin, wenn wir das "Salz" vergessen hatten, da die Gera-Arcarden viel besser, aber nicht viel weiter sind.

Gruß Phoenix66

Autor:  Alter Schotte [ Sa 10.Jan 2009 21:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Beste am Plus waren die Angebote in der Technikabteilung (Akkus, Druckerpatronen o.ä.), die gabs bei Netto leider nie. Dafür gibts nächste Woche bei Netto Ostereier für 79 Cent! :twisted:

Autor:  René [ So 11.Jan 2009 11:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Das passt ja auch perfekt in die Jahreszeit, drei Wochen nach Weihnachten :roll:

Autor:  Barbara [ So 11.Jan 2009 12:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Rene hat geschrieben:
Das passt ja auch perfekt in die Jahreszeit, drei Wochen nach Weihnachten :roll:

Was willst du, so ist es in D (leider) üblich... Die Schoko-Weihnachtsmänner springen einem auch schon Ende August bei 30° C im Schatten ins Gesicht ...

Autor:  Radiowaves [ So 11.Jan 2009 13:37 ]
Betreff des Beitrags: 

James T. Kirk hat geschrieben:
Das ist doch schon längst passiert. Der Netto heute ist mit dem Anfang der 90er (den ich zB aus Dresden kannte) nicht mehr zu vergleichen.

Da siehste mal, wie "abgehärtet" ich bin. Meine Jenaer Realität heißt halt "Plus", und zwar die Version mit 10-Minuten-an-der-Kasse-warten, vor mir oft verpeilt wirkende Studenten (?) mit nix außer Tiefkühlpizza und Sixpacks im Wagen. Da ich beruflich derbe eingebunden bin und froh sein kann, einmal pro Woche vor Ladenschluß aus dem Büro zu kommen, bleibt nur der Plus, meist auf den letzten Drücker vor 20 Uhr. Da war teilweise schon das Abpackbrot alle! An ordentliches Obst und Gemüse ist dort sowieso nicht zu denken. Was dann abends dort rumliegt, rangiert in der Rubrik Bild
Habe mich wochenlang von "VivaVital" Hähnchentalern ernährt.

Den Netto am Kupferhammer suche ich nur selten auf, da ich nur selten in Gera bin und dann auch noch faul und mich von Muddern bekochen lasse. Aber wenn ich mal da reinmuß, war es für mich ok. Die leisten sich sogar den seltsamen Luxus, zusätzlich zum Jenaer Stadtbäcker im Vorraum (und Laudenbach nur 3 Minuten weiter) Brot eines weiteren Bäckers im Netto anzubieten und dazu noch das "Notfallbrot" aus der Tüte. Auch Obst/Gemüse war fast immer brauchbar, wenn freilich auch nicht in der Auswahl, die ein Marktkauf oder Globus bieten kann. Ich habe dort immer alles bekommen.

James T. Kirk hat geschrieben:
Auch der Am Kupferhammer (bzw. Schafwiesenstr.) hat doch im letzten Jahr dermaßen an "Qualität" nachgelassen, dass wir uns inzwischen jeden Einkauf dort überlegen.

Meine Mutter ist froh, daß es den Laden gibt. Mit über 70 noch wegen der Nahrungsgrundlagen in die Stadt zu rennen, fällt halt auch immer schwerer. Sonderwünsche werden freilich dort befriedigt, Arkaden zum Beispiel.

James T. Kirk hat geschrieben:
Das Schlimme ist doch nur, dass die sich das aufgrund mangelnder Konkurrenz leisten können.

Dann geh mal nach Jena. Ein Plus für einen ganzen Stadtteil, einzige "Konkurrenz" ist ein Spar, der so klein ist, daß man ihn übersieht. Und in der Innenstadt nur ein überteuerter tegut, der auf elitär macht und Klassik aus den Deckenlautsprechern spielt, in dem es aber schon immer übel riecht. Da kann man eigentlich nur als Professor oder Geschäftsführer einkaufen. :wink:

Und in Berlin (Ostberlin, Plänterwald), wo ich noch meine richtige Wohnung habe, stehen Rewe, Netto (der dänische mit dem Hund als Logo, ein Drecksladen) und Plus je 1 Minute auseinander. Jeder hat seine Kundschaft - sehr interessant zu beobachten, wer wo kauft.

phoenix66 hat geschrieben:
wir gingen schon immer nur dahin, wenn wir das "Salz" vergessen hatten, da die Gera-Arcarden viel besser, aber nicht viel weiter sind.

Das ist wirklich ein Vorteil der Buga: man kann weite Strecken von Untermhaus weitgehend ohne Verkehrslärm und im Grünen laufen und steht dann schon mitten in der Stadt. Die Arkaden sind für mich dadurch tatsächlich viel "näher" geworden. Das ist Nachbarschaft mit "Gartenweg" dorthin und war früher, als Schulkind, so weit, daß wir mit dem Bus in die Enzianschule sind. Ich weiß das sehr zu schätzen. Gera hat sowas von gewonnen dadurch. Na gut, nicht unbedingt für Autofahrer. :wink:

Allgemein: wir sind, was Einkaufen angeht, als Untermhäuser oder Innenstädtler wirklich verwöhnt. Die Jenaer haben da wirklich die Arschkarte. Nicht nur bei Lebensmitteln. Auch ne neue Jeans hole ich mir z.B. viel lieber in der Galeria im Elsterforum als in Jena oder Berlin. In der Galeria werde ich u.U. noch von der Verkäuferin bedient, die mir 1988 den Jugendweiheanzug beschafft hat. Da nehme ich noch sowas wie Verkaufskultur wahr. In Jena wurde ich bei solchen Kaufversuchen immer von 18-jährigen Verkäuferinnen "evaluiert" und auf meinen Coolness-Faktor gecheckt (der liegt nahe Null oder nochn bißchen drunter) - nein Danke! :wink:

Alter Schotte hat geschrieben:
Das Beste am Plus waren die Angebote in der Technikabteilung (Akkus, Druckerpatronen o.ä.), die gabs bei Netto leider nie. Dafür gibts nächste Woche bei Netto Ostereier für 79 Cent! :twisted:

Bild

Das geht doch einfacher: wenn man jetzt Eier kocht und schält und dann liegen läßt, sind die bis Ostern sicher auch gefärbt. Und vieeel billiger...

Mal was anderes: kann sich noch jemand an den Konsum in der Maler-Reinhold-Straße erinnern? Mit "Wäscherolle" im Nebengebäude? Mit der Buckelpiste in der "Konsumgasse"? Mit der Frau, die gegenüber vom Konsum wohnte, uns nicht leiden konnte und die wir deshalb gerne mal geärgert haben? Und dann der Busfahrer, der mir ab und an ne Mark gab, damit ich ihm eine Stunde später eine Cola aus dem Konsum bringe? Oh mann, ich werd alt...


So, und jetzt erstmal was essen. Mudder hat gerufen.

Bild

Autor:  Alter Schotte [ So 11.Jan 2009 19:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Radiowaves hat geschrieben:
Meine Jenaer Realität heißt halt "Plus", und zwar die Version mit 10-Minuten-an-der-Kasse-warten ... An ordentliches Obst und Gemüse ist dort sowieso nicht zu denken. Was dann abends dort rumliegt, rangiert in der Rubrik Bild

Beides ist auch bei Netto (zumindest in U'haus) bittere Realität. Da kann die Schlange an der Kasse bis zum Leergutautomat stehen, das merkt dort keiner. Und ordentliches Obst bekommt man als Berufstätiger dort nie. Nach 16:00 liegen in den Stiegen nur noch Abfälle. Frisches Obst gibts erst wieder am nächsten Morgen - für die Rentner und Arbeitslosen. :x Zu DDR-Zeiten wurde die Bananenlieferung wenigstens gedrittelt. Ein Drittel wurde früh verkauft, eins gabs nachmittags für die Arbeiter - und eins nahmen sich die Verkäuferinnen :wink:

Autor:  phoenix66 [ So 11.Jan 2009 22:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Frisches Obst gibts erst wieder am nächsten Morgen - für die Rentner und Arbeitslosen. :x Zu DDR-Zeiten wurde die Bananenlieferung wenigstens gedrittelt. Ein Drittel wurde früh verkauft, eins gabs nachmittags für die Arbeiter - und eins nahmen sich die Verkäuferinnen :wink:


nun gönne uns doch auch mal was :lol: Du kennst wahrscheinlich nicht die Tricks aus der DDR, wo die Verwandtschaft im Rentenalter zum Einkauf geschickt wurde, weil sonst das Personal die Ware unter ihrer Verwandtschaft verhökerte.

Gruß der Rentner Phoenix66

Autor:  archivar [ Mo 12.Jan 2009 14:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Rentner phoenix denke dran, daß du heute die durch professionelles Schlangestehen erzileten Einnahmen ggf. versteuern mußt!

Autor:  phoenix66 [ Mo 12.Jan 2009 15:40 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Rentner phoenix denke dran, daß du heute die durch professionelles Schlangestehen erzileten Einnahmen ggf. versteuern mußt!


ist doch klar, aber wer macht das heute noch? Da gibts doch Besseres.

Gruß Phoenix66

Autor:  archivar [ Di 13.Jan 2009 1:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Besseres als Steuern zahlen? Da stimme ich dir zu!

Autor:  Lazarus [ Di 13.Jan 2009 23:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Wikipedia hat geschrieben:
Am 16. November 2007 wurde von Edeka und Tengelmann bekanntgegeben, dass zukünftig ein Gemeinschaftsunternehmen mit Plus ins Leben gerufen wird. Edeka soll 70 % an diesem Gemeinschaftsunternehmen halten, die großen Plus-Filialen werden nach und nach in Netto-Filialen umgewandelt.


Manch einer mag froh sein dass das mickrige Angebot und die magere Personalausstattung von Plus einem Netto-Angebot weicht. Obwohl ich auch schon furchtbare (Schafwiesen-) und aber auch ordentliche (Bieblach) Nettos gesehn habe. Jedenfalls war ich froh dass ich nicht mehr in den Schafwiesenkäfig gehen musste als der Plus an der Theaterstrasse aufgemacht hatte. Andre sind sicher froh dass aus Plus Netto wird, das ist halt Geschmackssache.

Was nicht Geschmackssache ist, ist die zunehmende Monopolisierung (nicht nur) des Diskountmarktes in Deutschland. Erinnert sich denn keiner mehr an den Milchbauernstreik? Der Depp ist am Ende der Kunde. Entweder keine Milch, oder zu teure. Solche kruden Szenarios entstehen, wenn Konzerne zu gross und einflussreich werden. Jetzt ist Netto wieder ein ganzes Stueck einflussreicher geworden. Ja, das ist Marktwirtschaft, Firmen dürfen sich gegenseitig aufkaufen. Gut ist es trotzdem nicht. Ganz egal wer jetzt wo lieber einkaufen geht.

Mal schaun wo ich künftig einkaufen gehe, evtl. nimmt ja der Bäcker an der Ecke ein paar mehr Artikel ins Regal, fürs Frühstück und Mittag wird ja schon gesorgt. Netto ist jedenfalls erstmal tabu.

Autor:  James T. Kirk [ Mi 14.Jan 2009 9:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Dem allgemeinen großen Trend kannst Du nichts Wesentliches entgegensetzen.
Wenn aber nur alle, die im Normalfall nicht mit dem "Beutel" zum Netto laufen sondern fahren, so wie wir derzeit den Schafwiesennetto weitestgehend boykottieren und dafür lieber auf die andere Seite der Brücke nach Bieblach fahren, könnte es durchaus wieder einmal einen Wechsel des Marktleiters geben. Das kann im Normalfall reichen, denn auch der Untermhäuser Netto war bis vor ca. 2 Jahren deutlich besser.

P.S. Vll. posten wir der Netto-Zentrale ja mal den Link zu diesem Thread ... :wink:

Autor:  pfiffikus [ Fr 16.Jan 2009 21:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Nun purzeln die Preise! Sicher auch bald bei Netto.


Pfiffikus,
der sich darüber freut

Autor:  Radiowaves [ Fr 08.Jan 2010 23:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich muß den Thread mal wieder hochholen. Hatte diese Woche 2 mal nach der Arbeit versucht, in Jena bei einem zum Netto umgebauten Plus Grundnahrungsmittel zu holen (Brot, Milch, bissl Obst).

Das hier war Montag um 19 Uhr:

Bild

Am Dienstag abend fehlte dann auch noch der "Grünabfall" in den Regalen - da war alles weg. Brot und Milch gab es freilich auch nicht. So schlimm habe ich das in der Schafwiesenstraße noch nie gesehen. Oder bin ich immer nur zur falschen Zeit dort?

Btw., echte Frischmilch bekommt man offenbar auch nur noch bei der Rewe, ansonsten überall dieses "längerfrisch"-Zeugs, das nach H-Milch schmeckt.

Und die Rewe im UCI soll auch weg sein, sagte mir meine Mutter...

Autor:  René [ Fr 08.Jan 2010 23:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Radiowaves hat geschrieben:
Ich muß den Thread mal wieder hochholen. Hatte diese Woche 2 mal nach der Arbeit versucht, in Jena bei einem zum Netto umgebauten Plus Grundnahrungsmittel zu holen (Brot, Milch, bissl Obst).

Das hier war Montag um 19 Uhr:

Bild

Am Dienstag abend fehlte dann auch noch der "Grünabfall" in den Regalen - da war alles weg. Brot und Milch gab es freilich auch nicht. So schlimm habe ich das in der Schafwiesenstraße noch nie gesehen. Oder bin ich immer nur zur falschen Zeit dort?
So ähnlich sah es letztens im "Diska" in Bieblach-Ost aus (Hilde-Coppi-Str.). War so gegen 19 Uhr 30.

Radiowaves hat geschrieben:
Btw., echte Frischmilch bekommt man offenbar auch nur noch bei der Rewe, ansonsten überall dieses "längerfrisch"-Zeugs, das nach H-Milch schmeckt.

Und die Rewe im UCI soll auch weg sein, sagte mir meine Mutter...
Das hab ich auch so gehört, war länger nicht dort (ich geh so selten ins Kino). Dafür ist aber die in Bieblach (J.-R.-Becher-Str.) seit ein paar Monaten wieder offen.

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Sa 09.Jan 2010 0:35 ]
Betreff des Beitrags: 

also der netto hier ist wirklich nur ne notlösung (außer wenn mich die sonderangebote reißen).

also, auch wenn rewe weit teurer ist (die ja-marke mal weggelassen) , bin ich dort lieber. war wegen der größe aber erstmal gewöhnungsbedürftig

tja, von plus vermisse ich die früchteriegelchen und mein mutterbier (malzgetränk)

Autor:  Alter Schotte [ Mi 20.Jan 2010 19:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Heute im Netto Schafwiesenstraße um 17:00 das gewohnte Bild: Leere Obststiegen und das, was an Obst noch da war, war vergammelt. Am Wurststand gabs nicht mal mehr ne Roster, was aber an den Leuten von Wolf liegen wird.

René hat geschrieben:
So ähnlich sah es letztens im "Diska" in Bieblach-Ost aus...

Aus Diska wird demnächst auch Netto :idea: Das Niveau wurde wahrscheinlich schon mal angepasst :x

Autor:  untermhäuser [ Do 21.Jan 2010 16:01 ]
Betreff des Beitrags: 

@schotte, in gera gibts doch reichlich alternativen zu netto. und du warst doch sicher mit dem auto... :roll:
dass das obstangebot in der schafwiesenstraße ab und zu dürftig ist, das ist keine heiße neuigkeit - und das ändert sich wohl nicht, so lange netto das monopol auf dem einkaufssektor in uhaus hat... :idea:

Autor:  Alter Schotte [ Do 21.Jan 2010 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
@schotte, in gera gibts doch reichlich alternativen zu netto. und du warst doch sicher mit dem auto...

Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, fahren wir meist zu Simmel in die Reichsstraße. Aber Netto liegt strategisch am günstigsten, wenn meine Frau von der Arbeit kommt und mit dem Bus fährt.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/