Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Stein des Anstoßes im Küchengarten
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=3917
Seite 1 von 2

Autor:  untermhäuser [ Mo 06.Okt 2008 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Stein des Anstoßes im Küchengarten

nun streiten sich die ämter um einen granitstein mit gedenktafel im geraer küchengarten. zu beginn des jahres wurdedieser, platziert neben einem ginkgo, im andenken an den naturfreund reinhard conrad, welcher 2006 verstarb, gesetzt.

auf empfehlung des naturschutzbeirates hatte die untere denkmalschutzbehörde in gera das aufstellen genehmigt.

die obere denkmalschutzbehörde in erfurt fordert nun aus denkmalpflegerischer sicht das entfernen des steines. grund dafür sei, dass die küchengartenanlage die gartenkunst vergangener epochen widerspiegle. das aufstellen von gedenksteinen verfälscht die aussage.

ein verzwicktes thema.
conrad hatte sich gerade um den erhalt von bäumen im küchengarten und an der elster in untermhaus stark gemacht. er wäre auch nicht der erste lehrer, der ein andenken im küchengarten erhält, man denke nur an den herrn macher(ius) am orangeriegebäude...

am donnerstag beraten alle beteiligten noch einmal zu diesem sensiblen thema...

Autor:  Barbara [ Mo 06.Okt 2008 12:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Die spinnen doch ..... :)irre

Autor:  archivar [ Mo 06.Okt 2008 13:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Meinung ist unter der Rubrik Leserbriefe der OTZ vom letzten Samstag zu lesen.

Autor:  untermhäuser [ Mo 06.Okt 2008 13:09 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Meine Meinung ist unter der Rubrik Leserbriefe der OTZ vom letzten Samstag zu lesen.


vielleicht kannst du ja diesen brief noch hier reinstellen. ich vermute mal, dass du den noch auf dem computer gespeichert hast... :wink:

leider liest nicht jeder hier die otz

Autor:  archivar [ Mo 06.Okt 2008 13:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Nee, habe ich nicht gespeichert, Solche Briefe entstehen spontan und gehen per email an die Zeitung.

Autor:  Barbara [ Mo 06.Okt 2008 13:11 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Meine Meinung ist unter der Rubrik Leserbriefe der OTZ vom letzten Samstag zu lesen.

Kann ich hier am PC leider nicht lesen ... :(

Autor:  Barbara [ Mo 06.Okt 2008 13:13 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Nee, habe ich nicht gespeichert, Solche Briefe entstehen spontan und gehen per email an die Zeitung.


Dann müßte das doch noch im E-Mail-Programm gespeichert sein unter "Gesendet". :)

Autor:  untermhäuser [ Mo 06.Okt 2008 13:14 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Nee, habe ich nicht gespeichert, Solche Briefe entstehen spontan und gehen per email an die Zeitung.


dann schau doch mal in deinem outlook unter gesendete objekte. möglicherweise findest du dort die mail mit dem artikel... 8)

Autor:  untermhäuser [ Mo 06.Okt 2008 13:15 ]
Betreff des Beitrags: 

@archivar: die barbara hatte die gleiche idee, nur war sie ein paar sekunden schneller... :wink:

Autor:  archivar [ Mo 06.Okt 2008 13:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Hab den Artikel gerade an den admin weitergeleitet.

admin: Hier ist der gewünschte Artikel...



"Da verschlägt es einem glatt die Sprache!
Einem verdienstvollen Menschen, der leider viel zu früh gegangen ist und sich wie kaum ein zweiter für das Grün in unserer Stadt eingesetzt hat, wird an würdiger Stelle ein Gedenkstein gesetzt. Und schon ist der Amtsschimmel zur Stelle und wiehert kräftig.
Haben diese Erfurter Bürokraten wirklich nichts besseres zu tun als durch die Lande zu streifen und den Kümmel im Gesetzeskäse zu suchen?
Dieses Herumgemäkle am Stein beweist wieder einmal sehr deutlich, daß Menschlichkeit endet, wo ein Gesetzestext anfängt. Dieser Referent und die Sprecherin der Oberen Denkmalschutzbehörde legen ein Fingerspitzengefühl an den Tag wie ein Flusspferd. In dieser Stadt ist man ja an Denkmalschändung gewöhnt, vom Denkmal für Heinrich Posthumus bis zum Gedenkstein für Reinhard Conrad, ein roter Faden zieht sich durch die Jahrzehnte. Immer weg damit, was braucht`s das alte Zeug ? Es lebe die Bürokratie und ihre treuen Vasallen.
Armes Deutschland!"

Autor:  untermhäuser [ Mo 06.Okt 2008 13:26 ]
Betreff des Beitrags: 

@archivar: ganz schön deftig deine wortwahl, aber so kenne ich dich ja. in den grundzügen kann man diesem artikel sicher zustimmen...

Autor:  archivar [ Mo 06.Okt 2008 13:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Nö, eher zu harmlos und auch ungekürzt veröffentlicht.

Autor:  Barbara [ Mo 06.Okt 2008 16:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Bild
Der Text ist völig ok so! Mit sanftem Säuseln erreicht man gar nichts, das wird doch nicht mal wahrgenommen.

Autor:  jandark [ Di 07.Okt 2008 11:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Die vielen Schreibtische möchten eben beschäftigt sein.

Da hätte auch der weniger harmlose archivar gepasst. Volle Zustimmung.


gruß

jandark

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Di 07.Okt 2008 11:13 ]
Betreff des Beitrags: 

absolut geil :D (sorry dat Wort *gg*)

Wir brauchen mehr solcher Briefe, hätte da so einiges :D aber das Thema trifft "niemanden" hier, daher lass ichs :P

Autor:  HVGeraDürrenebersdorf [ Do 09.Okt 2008 11:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier mein Lesebrief (Orginal) vom 09.10. in der OTZ

Liebe Leserinnen und Leser,

als wir vor kaum 2 Wochen einen Ginkgo biloba L. auf dem „Generationen Spielplatz“ mit Baumlehrpfad in Dürrenebersdorf gepflanzt (OTZ berichtete) und Herrn Conrad gewidmet haben, habe ich das erste Mal von diesem fragwürdigen Plänen den Stein zu entfernen erfahren.
Hier wird das Andenken an einen Mann in erbärmlichster Weiße in den Schmutz getreten. Herr Conrad hatte es, wie kaum ein anderer, verstanden seine Mitmenschen für seine Interessen zu begeistern und sein vielseitiger Sachverstand war immer wieder ein Erlebnis.

Wie ich weiß wurde vor der Platzierung des Steins alle Gremien der Stadt Gera befragt und es wurden keine Einwände gegen diesen denkwürdigen Ort geäußert.

Wie ich im Bericht lese spricht laut Herrn Dr. Bachmann etwas gegen einen „privaten Gedenksteinen“. Was um alles in der Welt spricht dagegen den Stein der Stadt zu übereignen, dann ist er ja nicht mehr „privat“ sondern „städtisch“ und gehört somit der Allgemeinheit. Diese Allgemeinheit, also wir alle, sind es Ihm schuldig seine ehrenamtliche Tätigkeit zu würdigen.
Sollte dieser Stein dort entfernt werden müssen, möchte ich, sollte kein anderer geeigneter Platz gefunden werden, vorschlagen diesen neben dem Ginkgo in Dürrenebersdorf umzusetzen, es wäre uns eine Ehre.


Gruß

Andreas Gronauer

Autor:  untermhäuser [ Do 09.Okt 2008 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stein des Anstoßes im Küchengarten

untermhäuser hat geschrieben:
...am donnerstag beraten alle beteiligten noch einmal zu diesem sensiblen thema...


da bin ich wirklich gespannt, ob heute niveau, anstand und charakter die oberhand behalten gegen bürokratische krümelkacker...

Autor:  untermhäuser [ Fr 10.Okt 2008 13:06 ]
Betreff des Beitrags: 

laut heutiger otz steht die stadt gera zum conrad-stein im küchengarten...

ziemliche einigkeit herrschte gestern beim gespräch zwischen naturschutzbeirat, dendrologen und dem oberbürgermeister. der stein soll an seinem jetzigen standort bleiben.

der fachreferent der denkmalfachnehörde des landes möchte den stein allerdings in den hofwiesenpark versetzen lassen, weil er im "gesamtkunstwerk küchengarten" aus denkmalpflegerischer sicht "nicht denkmalverträglich" ist... und die gartenkünstlerische gesamtaussage verfälscht.

der streit zwischen erfurt und gera geht damit weiter. entschieden ist noch nichts.

Autor:  HVGeraDürrenebersdorf [ Fr 10.Okt 2008 13:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

ich denke mal es wird kommen dass der Stein plötzlich in den Hofwiesenpark umgesetzt wird und wie schon oftmals klammheimlich! :cry:

Gruß
Andreas

Sorry, hatte Küchengarten geschrieben! :oops:

Autor:  untermhäuser [ Fr 10.Okt 2008 13:36 ]
Betreff des Beitrags: 

HVGeraDürrenebersdorf hat geschrieben:
Hallo,

ich denke mal es wird kommen dass der Stein plötzlich in den Küchengarten umgesetzt wird und wie schon oftmals klammheimlich! :cry:

Gruß
Andreas


du meintest sicher hofwiesenpark...

Autor:  phoenix66 [ Fr 10.Okt 2008 15:20 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
HVGeraDürrenebersdorf hat geschrieben:
Hallo,

ich denke mal es wird kommen dass der Stein plötzlich in den Küchengarten umgesetzt wird und wie schon oftmals klammheimlich! :cry:

Gruß
Andreas


du meintest sicher hofwiesenpark...

oder vielleicht Theatergarten?

vermutet der Phoenix66

Autor:  untermhäuser [ Fr 10.Okt 2008 16:17 ]
Betreff des Beitrags: 

phoenix66 hat geschrieben:
...oder vielleicht Theatergarten...?


wo ist der denn???

meines wissens hieß der küchengarten von 1950 bis 1954 theatergarten, danach wurde er in stalinpark umbenannt und 1961 in park der opfer des faschismus.

aber dort ist der "stein des anstoßes" doch gerade und die erfurter denkmalsch***er (wahlweise je nach betrachtung "ütz" oder "änd" einsetzen) wollen ihn dort weg haben. sicherlich hat sich der andreas hier vertippt... :wink:

Autor:  untermhäuser [ Mi 26.Nov 2008 17:16 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe bisher noch keine positive nachricht für den conrad-stein vernommen. der ob will sich bemühen, den stein an seinem platze zu erhalten, doch das landesamt will keinen präzedenzfall zulassen. es verharrt in seiner meinung... :!:

Autor:  phoenix66 [ Mi 28.Jan 2009 14:51 ]
Betreff des Beitrags: 

also der Streit um die Gedenksteinaufstellung ist beendet.

Gruß Phoenix66

Bild

Autor:  HVGeraDürrenebersdorf [ Mi 28.Jan 2009 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

phoenix66 hat geschrieben:
also der Streit um die Gedenksteinaufstellung ist beendet.

Gruß Phoenix66



Hallo,

muss ich dass verstehen?

Gruß

Andreas

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/