Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Otto-Dix-Schule will Schulkleidung einführen https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=3589 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Alter Schotte [ Fr 02.Nov 2007 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Otto-Dix-Schule will Schulkleidung einführen |
Die Untermhäuser Otto-Dix-Schule will eine offizielle Schulkleidung einführen. Hierzu läuft zur Zeit eine Umfrage an der Regelschule. Weiterhin ist die Zustimmung der Schulkonferenz notwendig. Die Schulkleidung soll allerdings nur aus einem T-Shirt bestehen, Röcke und Hosen werden nicht zur Verfügung gestellt. Die Schüler sollen sich so mit der Schule identifizieren und den Teamgeist fördern. Das Image und die Wiedererkennbarkeit der Schule sollen dadurch gestärkt werden. Das Tragen der Kleidung ist freiwillig. Lediglich zu bestimmten Anlässen (z.B. Tag der offenen Tür) sollen die Schüler ihre einheitlichen T-Shirts anziehen. Über das Schul-Logo dürfen die Schüler abstimmen. Die Farbe der T-Shirts soll in jeder Klassenstufe anders sein. Quelle: TLZ |
Autor: | untermhäuser [ Fr 02.Nov 2007 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, das habe ich auch gelesen. schwieriger diskussionsstoff. das thema schuluniformen ist wieder in aller munde, allerdings kann beim gelegenheitstragen von t-shirts ja gar nicht von uniform die rede sein... im übrigen wünscht sich der schulleiter, dass sich eltern und sponsoren an den kosten beteiligen... zur schuluniform: ich halte von dieser äußerlichen gleichmacherei nicht viel! wird im nächsten atemzug das tragen gleicher frisuren und haarfarben vorgeschrieben? im übrigen: die otto-dix-schule erfindet mal wieder ein rad... ![]() t-shirts mit schullogo und aufschrift der schulwebseite hat unsere berufsschule schon längst. die schüler trugen die t-shirts auf der buga, zum tag der offenen tür und bei anderen präsentationen. beim schulcrosslauf habe ich schon verschiedene geraer schulen aller bereiche gesehen, die schultrikots trugen... - nur ist bisher noch keine schule darauf bedacht gewesen, dass an die große (otz-presse)glocke zu hängen... ![]() |
Autor: | socialist [ Fr 02.Nov 2007 23:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
untermhäuser schrieb: Zitat: zur schuluniform: ich halte von dieser äußerlichen gleichmacherei nicht viel! wird im nächsten atemzug das tragen gleicher frisuren und haarfarben vorgeschrieben?
Ich glaube nicht, dass mit einem so wenig qualifizierten Beitrag tatsächlich die sachliche Diskussion zu Vor- und Nachteilen einer Schuluniform befördert wird. Festzustellen bleibt, dass ein offenbar größer werdender Anteil (siehe auch Diskussion der Schüler an der RS OttoDix) von Schülerinnen und Schülern keine grundsätzlichen Vorbehalte mehr gegen die Einführung einer auch regelmäßig zu tragenden Schuluniform hat, da somit der Gruppenzwang zu Markenklamotten abzustellen geht. Dem steht der Wunsch nach einem individuell gestaltetem Outfit gegenüber. Unterm Strich bleibt abzuwägen, ob nicht die Vorteile einer Schuluniform eine Verbesserung des Schulklimas und somit der Lernatmosphäre tatsächlich als Priorität für die in der Schule zu verbringende Zeit einzuschätzen ist und somit die Nachteile akzeptiert werden. In vielen anderen Ländern, die auch meistens bei den einschlägigen internationalen Vergleichen wie PISA u.a. weit vor der BRD rangieren, ist eine Schuluniform seit Jahr und Tag gelebte Praxis, ohne dass dort die Gleichmacherei regieren würde, wie dem Untermhäuser vielleicht entgangen ist. |
Autor: | untermhäuser [ Sa 03.Nov 2007 0:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
anstatt über schuluniformen zu labern, sollten vertreter des geraer stadtrates sich lieber mit der gestaltung einer akzeptablen schullandschaft für die stadt, die immer weiter auszudünnen droht, beschäftigen. auch wenn du den schülern eine einheitliche verpackung geben willst, zählt für mich vordergründig das, was die schüler im inneren haben... dilthey favorisierte das lernen mit kopf, herz und hand - er sprach nie von halstüchern, hemdchen und stiefelchen... wann beschäftigen sich die schulschwätzer aus landtag und stadträten endlich mit den wirklichen problemen von schule? im persönlichen, lieber socialist: sind mir wenig qualifizierte aussagen lieber als disqualifizierende... ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Sa 03.Nov 2007 0:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Solange es bei T-Shirt bleibt, finde ich die Idee gut. Denn jeder Schüler, der sein Schul-T-Shirt auch in der Freizeit anzieht, symbolisiert damit, dass es ihm in seiner Schule gefällt und er nicht nur dorthin geht, weil z.B. seine Eltern es so wollen. socialist hat geschrieben: ...da somit der Gruppenzwang zu Markenklamotten abzustellen geht.
Dann müsste die Uniform aber auch aus Hose, Jacke und Schuhen bestehen und nicht nur aus einem T-Shirt. |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mi 06.Feb 2008 17:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm.. auch wenn das Thema viell. auch bisschen alt ist... Ich fände es grundsätzlich klasse, um das Problem mit der Markenkleidung in der Schule zu unterdrücken. Also, eine Schule in Potsdam (Dortu-Schule) hat es so angestellt: Umfragen und auch Zeichenwettbewerbe für Vorschläge gestartet. Raus kam dabei, sie bekamen Windjacken in rot und dunkelblau, dazu jeweils eine Fleecejacke, die man ja auch drunter ziehen kann. Sweatshirts und T-Shirts in selbigen Farben. Bei Hosen und Schuhen bin ich irgendwie überfragt ![]() Klasse ist es auch deshalb, wenn mehrere Gruppen verschiedener Schulen in öffentl. Verkehrsmitteln unterwegs sind, laufen Kinder "gern" mal mit der falschen Gruppe mit. Das ist mit der Schulkleidung auch gelöst. Also, falls solche Sachen wo noch offenstehen, könnte man sich doch an die Potsdamer Dortu-Schule wenden. So ein Thema wird öfter aktuell sein. Die Schüler sind von der Kleidung begeistert, da sie größtenteils mit"entworfen" haben. Kann aber auch die Ablehnung verstehen, da eigentlich Individualität gefragt ist und eigentlich den Kindern/ Jugendlichen beigebracht werden sollte, dass es andere Werte gibt als Klamotten. Realität sieht leider aber anders aus. Ich würde nicht alles vorschreiben wollen, aber zumindest die Jacken für Touren mit der Klasse, das wäre so eine Alternative, um als Gruppe erkannt zu werden und wenn doch mal ein Krümel verlorengeht, sieht man anhand der Jacke, wo das Krümelchen abgegeben werden muss oder zumindest an welcher Schule das Kleine gemeldet werden sollte. Also, Kompromiss ![]() <--Ihre Baldrianpackungen rausholt |
Autor: | Barbara [ Mi 06.Feb 2008 18:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dieses Thema war mir ganz entgangen. Auch wenn ich keine schulpflichtigen Kinder mehr habe: Ich bin dafür! Zum einen fällt damit der Kampf um Markenkleidung weg und zum anderen werden die Kinder damit gezwungen sich "ordentlich" anzuziehen. Wenn ich manchmal sehe, wie so halbwüchsige Mädchen zur Schule gehen .... ![]() In England ist Schulkleidung üblich. Auf die Schnelle habe ich nur ein Foto gefunden, vielleicht hat ein bekanntes Forenmitglied noch so etwas auf Lager. ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mi 06.Feb 2008 18:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hmm..grad hab ich die HP der Dortuschule aber keine Fotos oder Beiträge für die Schulkleidung http://www.dortuschule.de/schulkleidung http://tbn0.google.com/images?q=tbn:nfN ... e/_content Hier ist es von der Grundschule, da sieht man die Jacken ![]() Und die meisten sind begeistert, gibt wie immer Ausnahmen. Aber das Tolle daran ist, die Schüler durften mitmischen und die meisten Eltern fanden das prima. Ich bin auch gegen den Marken-Affen-Wahn, der leider herrscht und in der Freizeit begibt sich eh jeder unter seines Gleichen und da bleibt auch nichts anderes übrig, als sich durch Persönlichkeit durchzusetzen, was eigentlich in jedem Bereich-also auch Schule sein sollte. Aber zumindest ist das Klima im Unterricht anders. Im Job hat man halt auch oft Kleidervorschriften, damit es einheitlich und ansprechender ist. Mich hats innerlich auch geringelt, bei McDonalds nen Rock und nen albernen Deckel zu tragen ![]() In der Freizeit kann man sich ja wieder nach seinem Geschmack/ Geldbeutel anziehen ![]() |
Autor: | archivar [ Do 07.Feb 2008 9:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So eine Uniform ist doch eine gute Vorbereitung fürs Leben. Man lernt, daß man als Uniformträger nur Befehlsempfänger ist, und die Jungen können sich auf ihren späteren Afghanistaneinsatz vorbereiten. |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Do 07.Feb 2008 9:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Herrlicher Sarkasmus ![]() Man muss es ja nicht übertreiben mit der Uni ![]() ![]() ![]() eine ganze Kluft sieht zwar nett aus, aber wäre mir auch bisschen viel, aber solche Oberbekleidung ist schon prima. Ich würde es unterstützen, wenn ich vor so einer Frage stünde. Sportvereine etc. haben doch auch Einheitskluft, die identifizieren sich doch auch dadurch ![]() Diese ganze Oberbekleidung sieht echt leger aus und ist praktisch wegen der Kombi mit der Wind- und Fleecejacke ![]() Tja, dann müsste man echt den Eltern mal beibringen, ihren Kindern nicht solchen Markenwahn zu vorzuleben. Ich finds schade, wenn es durch Marken immer nur so klafft. Einzelfälle wären ja zu verschmerzen, aber es ist leider massig zu sehen. Mir ringelte sich alles Mögliche, als ich Beisitzerin in Klassen war. Ich könnt Euch einen über andere Projekte erzählen, die aber nen neuen Thread erfordern würden und aber in Gera sicher kein Thema wären. Da würden so einige mehr aufspringen. Wenn das Interesse da ist, kann ich den gerne aufmachen, müsste nur mal gucken, wohin ![]() |
Autor: | Barbara [ Do 07.Feb 2008 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: So eine Uniform ist doch eine gute Vorbereitung fürs Leben. Man lernt, daß man als Uniformträger nur Befehlsempfänger ist, und die Jungen können sich auf ihren späteren Afghanistaneinsatz vorbereiten. Ach Archie, du nun wieder! Dir muß man doch wohl nicht erklären, was das Wort "uniform" eigentlich bedeutet: Zitat: Als Uniform (umgangssprachlich Kluft, in Österreich Wichs oder Panier) bezeichnet man gleichartige Kleidung um optisch einheitlich (lateinisch-französisch: uniform) in der Öffentlichkeit aufzutreten.
Quelle: Wikipedia |
Autor: | phoenix66 [ Do 07.Feb 2008 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
offenbar verbindet unser Archi eine Uniform ausschließlich mit dem Militär. Gruß Phoenix66 |
Autor: | Alter Mann [ Do 07.Feb 2008 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das "überdecken" von problemen ist sicherlich ein bequemer weg. bin gespannt, wie sich die beschreibung eines eventuellen amokläufers anhört, bzw was das SEK daraus macht... ![]() "alter mann" der überlegt, welche lehrkraft in der verwandtschaft eine unterstützungswürdige schneiderei hat. ![]() |
Autor: | fuchsklammfuchs [ So 07.Sep 2008 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mal etwas aktuelles zu der offiziellen schulkleidung der Otto-Dix Schule: die "schuluniform" besteht aus T-shirts mit logo in den den farben rot, orange, grün und schwarz und sehen wirklich nicht schlecht aus. jeder schüler kann wählen, welche farbe und größe er möchte und alles ist freiwillig. es gibt keinen zwang, wann das T-shirt getragen werden soll. mit dem kauf und dem tragen symbolisieren die schüler und lehrer lediglich ihre verbundenheit mit der schule. die bestellung und der verkauf läuft läuft gerade an und es besteht großes interesse... übrigens sponsort der förderverein die t-shirt für schüler. ich berichte weiter |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ So 07.Sep 2008 18:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sowas nenne ich auch mal einen tragbaren Kompromiss ![]() Meine vollständige Meingung dazu steht ja schon so rum ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |