Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Eisenbahnbrücke Leibnizstraße
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=3119
Seite 1 von 1

Autor:  untermhäuser [ Mo 13.Nov 2006 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Eisenbahnbrücke Leibnizstraße

die brücke der bahn in der leibnizstraße (gewerbegebiet) wird erst nach buga-ende gebaut, da eine bendigung der bauarbeiten bis april 2007 nicht schaffbar ist (grund: insolvenz des hauptauftragnehmers eichholz). während der buga ist ein bau nicht möglich, da sonst der großparkplatz leibnizstraße abgeschnitten wäre. für 2007 wird wahrscheinlich eine behelfsbrückenkonstruktion eingezogen, die nach der buga von einer dauerhaften lösung ersetzt wird...

Autor:  untermhäuser [ Mi 18.Apr 2007 13:13 ]
Betreff des Beitrags: 

OTZ am 18.04.07

"...Erst nach 2007 wird die Bahnüberführung Leibnizstraße gebaut. "Die gehörte nicht zum Buga-Baupaket", machte Brehm gestern deutlich. Nötig hat das marode Bauwerk die Erneuerung dennoch. Um den Buga-Verkehr und die Zufahrt zum Großparkplatz an der Stadtbahn-Endhaltestelle in Untermhaus nicht zu behindern, ist das Bauen vertagt. Ab Sommer sollen die Leistungen ausgeschrieben und noch im vierten Quartal 2007 die Hilfsbrücken eingebaut werden. Während der Bauzeit wird die Leibnizstraße an der Brücke für den Autoverkehr komplett gesperrt. "Wir wollen so schnell und so wirtschaftlich wie möglich arbeiten." Geplantes Bauende: Sommer 2008..."

Autor:  reallocksley [ Mi 18.Apr 2007 15:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Das heißt dann wohl: Eher losfahren...

Autor:  reallocksley [ Fr 12.Okt 2007 17:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie schon längere Zeit angekündigt, wird nach BUGA-Ende die Unterführung der Leibnizstraße am Kompressorenwerk für Bauarbeiten gesperrt.

Die Dauer ist mir erstmal nicht bekannt, wird aber sicherlich morgen in der Zeitung zu finden sein.

Nun wird es ziemlich voll werden auf der Theaterstraße... Und schwer werden am Untermhäuser Karree links abzubiegen...

Autor:  René [ Fr 12.Okt 2007 20:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Laut GVB-Newsletter vom 10.10.:
Zitat:
...bis voraussichtlich Juni 2008...

Autor:  reallocksley [ Fr 12.Okt 2007 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Na grandios. :(

Autor:  reallocksley [ Sa 20.Dez 2008 1:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Juhu!

Heute soll die Bahnunterführung endlich wieder freigegeben werden. Eine kleine, aber feine Zeitersparnis.

Autor:  phoenix66 [ Sa 20.Dez 2008 9:24 ]
Betreff des Beitrags: 

reallocksley hat geschrieben:
Juhu!

Heute soll die Bahnunterführung endlich wieder freigegeben werden. Eine kleine, aber feine Zeitersparnis.


als ich sie das letzte Mal sah, war sie noch recht unfertig und das
ist vielleicht 10 Tage her.

Gruß Phoenix66

Autor:  archivar [ Sa 20.Dez 2008 15:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich bewundere dieses unglaubliche Tempo. Gerade mal ein schlappes Jahr, und schon soll dieses Monument fertig sein.
Kompliment!

Autor:  untermhäuser [ Di 23.Dez 2008 15:23 ]
Betreff des Beitrags: 

reallocksley hat geschrieben:
...Eine kleine, aber feine Zeitersparnis...


zeitersparnis??? zu spät! viel zu spät!!!

wir haben dezember. ursprünglich sollte die brücke bis juni 2008, später bis oktober 2008 fertig sein... - na in jedem falle ist sie jetzt fertig. für anlieger und unternehmer in jedem falle von nun an eine "zeitersparnis"...

Autor:  phoenix66 [ Di 23.Dez 2008 19:45 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
reallocksley hat geschrieben:
...Eine kleine, aber feine Zeitersparnis...


zeitersparnis??? zu spät! viel zu spät!!!

wir haben dezember. ursprünglich sollte die brücke bis juni 2008, später bis oktober 2008 fertig sein... - na in jedem falle ist sie jetzt fertig. für anlieger und unternehmer in jedem falle von nun an eine "zeitersparnis"...


nun , er meint ganz etwas anderes als du. Seiner Ansicht nach gilt die Zeitersparnis für den Weg zur Diensstelle, unabhängig davon, wann sie allen wieder gewährt wird, trotz vorheriger Zusagen.

meint der Phoenix66

Autor:  untermhäuser [ Mi 24.Dez 2008 9:37 ]
Betreff des Beitrags: 

phoenix66 hat geschrieben:
...nun , er meint ganz etwas anderes als du...


nein, phoenix. er meinte nur die hälfte von dem, was ich meinte... (lies doch meinen beitrag nochmal...) :wink:

Autor:  phoenix66 [ Mi 24.Dez 2008 15:17 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
phoenix66 hat geschrieben:
...nun , er meint ganz etwas anderes als du...


nein, phoenix. er meinte nur die hälfte von dem, was ich meinte... (lies doch meinen beitrag nochmal...) :wink:


na dannnn ist es doch etwas anderes oder....?

nischt für ungut meint der Phoenix66

Autor:  Radiowaves [ Fr 26.Dez 2008 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Und da ist sie:

Bild Bild Bild Bild Bild

Heute aufgenommen, es kam sogar mal kurz die Sonne raus. War aber arschkalt. *bibber*

Es sind 4 Einzelbrücken mit Abstand, das macht die Sache recht hell.

Im Frühjahr 1945, kurz nach Kriegsende, flog das Gaswerk in die Luft. Das stand direkt neben der Brücke oben an der Bahnstrecke (ich glaube, mich noch sehr dunkel an die Reste davon erinnern zu können, die müssen noch in den 70ern gestanden haben). Da war damals auch die Brücke halb eingestürzt. Mein Vater war mit Kumpels spielen und hat die Explosion direkt unter der Brücke miterlebt. Hat er mir mal erzählt.

Was mir heute auch noch zugetragen wurde (bin zu selten in Gera, um sowas selbst mitzubekommen): auf die Brachfläche an der verlängerten Leibnizstraße zwischen dem Autohaus und dem Kompressorenwerk soll noch ein Möbelmarkt hin. Naja, wennse meinen, daß das jemand 500 m neben Rieger braucht... :roll:

Autor:  phoenix66 [ Fr 26.Dez 2008 21:32 ]
Betreff des Beitrags: 

@Radiowaves,

ich glaube, daß sich das von alleine regelt.

Gruß Phoenix66, der zur Geduld mahnt.

Autor:  Radiowaves [ Sa 27.Dez 2008 11:26 ]
Betreff des Beitrags: 

@Phoenix66

Klar, das regelt der Markt. Außerdem hieß es schon in längst vergangenen Zeiten "Baue auf und reiße nieder, dann hast du Arbeit immer wieder." Ist doch besonders in Gera (leider) ein nicht zu verachtender Aspekt... ;)

Autor:  pfiffikus [ Sa 27.Dez 2008 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Solange die Aktion "Baue auf und reiße nieder, dann hast du Arbeit immer wieder." nicht von Steuergeldern (wie aktuell bei der LZB), sondern von privaten Investoren bezahlt wird, hätte ich da überhaupt nix dagegen einzuwenden.


Pfiffikus,
der dann die Effekte für den Arbeitsmarkt in der Baubranche zu schätzen weiß

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/