Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Holzbrücke
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=2590
Seite 1 von 1

Autor:  kati [ Mi 18.Jan 2006 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Holzbrücke

Selbige sieht ja seit Silvester ziemlich wüst aus - zum Glück liegt gerade mal wieder viel Schnee drauf. Wer ist für die Reinigung der Brücke zuständig?

Autor:  untermhäuser [ Mi 18.Jan 2006 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzbrücke

kati hat geschrieben:
Holzbrücke


untermhäuser brücke kannst du sie nennen oder adelheidbrücke, aber doch nicht holzbrücke. das klingt so schäbig. immerhin ist diese brücke auf jeder zweiten gera-ansichtskarte drauf... :wink:

natürlich in sauberem zustand...

Autor:  kati [ Mi 18.Jan 2006 23:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Oh, tut mir leid. Aber im täglichen Sprachgebrauch ist "untermhäuser brücke" zu lang. Die "Adelheidbrücke" kennt ausser den Usern hier wohl keiner - also bleibt´s bei Holzbrücke - das ist nicht abwertend. Im Gegenteil. Es passt so schön zu diesem romantischen Stadtteil :)

Autor:  Alter Schotte [ Mi 18.Jan 2006 23:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Auch die Treppe runter zum Lummer'schen Backhaus ist total vereist, genauso die Straße vor und hinter der "Holzbrücke" sowie die Küchengartenallee - daß sich da noch keiner was gebrochen hat, ist ein Wunder! :x Aber wer nicht ausrutschen will, braucht nur von Hundehaufen zu Hundehaufen springen - die wirken bremsend! :wink:

Autor:  Alter Schotte [ Do 19.Jan 2006 22:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Heute wurde auf der Brücke und der Treppe Kies gestreut - da hat wohl jemand unser Meckern erhört!? :)

Autor:  geschlossen [ Mi 01.Feb 2006 7:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Also früher hies ja die Strasse über die Brücke Adelheidstrasse und wurde später in die Schellingstrasse umbenannt.

Aber mein Grossvater sagte noch Adelheidbrücke, dann kenne ich sie nur als Untermhäuser Brücke.

Holzbrücke kenne ich nur von Wünschendorf aber von keiner Brücke in Gera.

Autor:  Barbara [ Mi 01.Feb 2006 7:53 ]
Betreff des Beitrags: 

"Adelheid-Brücke" ist mir auch geläufig, hat meine Oma immer gesagt, die war eine "echte" Untermhäuserin. Bei "Holzbrücke" fällt mir auch nur die alte Holzbrücke in Wünschendorf ein.

Autor:  untermhäuser [ Mi 01.Feb 2006 14:02 ]
Betreff des Beitrags: 

geschlossen hat geschrieben:
Also früher hies ja die Strasse über die Brücke Adelheidstrasse und wurde später in die Schellingstrasse umbenannt.

Aber mein Grossvater sagte noch Adelheidbrücke, dann kenne ich sie nur als Untermhäuser Brücke.


um weiteren geographischen missverständnissen vorzubeugen. untermhaus hat zwei brücken...

zum einen die untermhäuser brücke (früher adelheidbrücke) zwischen küchengartenallee/kreuzapotheke und mohrenplatz/marienkirche - diese brücke hat durchaus etwas von einer holzbrücke, weil die bohlen aus holz sind.

zum anderen haben wir die cubabrücke (früher elisenbrücke) über die die schellingstraße (ehemals elisenstraße, bis 1919 elsterstraße) führt.

die diskussion hier widmet sich der ersten brücke, die im volksmund durchaus häufig auch als holzbrücke (siehe kati) betitelt wird...

Autor:  Alter Schotte [ Mi 01.Feb 2006 20:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Hieß sie nicht auch mal Marienbrücke oder vermehr ich da was? :roll:

Autor:  untermhäuser [ Mi 01.Feb 2006 21:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Hieß sie nicht auch mal Marienbrücke oder vermehr ich da was? :roll:


die marienbrücke war eine holzbrücke im wald oberhalb von debschwitz, ähnlich der hermannsbrücke über die fuchsklamm. mit diesen beiden brücken wurden die täler überbrückt zwischen zwei erhebungen, um den wanderern eine attraktion und zugleich eine kultivierte abkürzung zu bieten. vielleicht weiß ja jemand von unseren stadthistorikern mehr zu diesen brücken... :wink:

Autor:  Alter Schotte [ Mi 01.Feb 2006 21:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Marienkirche - Marienbrücke... da hatte ich wohl einen Denkfehler :)irre

Autor:  Barbara [ Mi 01.Feb 2006 21:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Warum hat die Adelheid nie am Sonntag für mich Zeit ... tralalala. Genau, die Adelheidbrücke war die an der Kreuzapotheke. Oben in bzw. über der Kreuzapotheke hat eine Tante von mir gewohnt. 8)

Autor:  geschlossen [ Sa 11.Feb 2006 15:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo "Untermhäuser",
Du weist ja recht viel über diesen Stadtteil.

Sag mal, hiess die Schellingstrasse früher Adelheisstrasse oder Elisen- bzw. Elisabethstrasse.

Ich bin mir da nicht sicher ob die Adelheidstrasse früher nicht mehr im Stadtzentrum lag.

Mein Vater hatte mal einen alten Stadtplan, aber leider eben nur "hatte".




geschlossen

Autor:  archivar [ Sa 11.Feb 2006 15:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Schau mal, wenn du die Startseite aufrufst, in die Rubrik "Geschichte", dort findest du alles zu den Straßennamen in Untermhaus.
Die Adelheidstraße im Zentrum lief vom Puschkinplatz bis zur Leipziger/Berlinrer Straße, also die heutige Clara-Zetkin-Straße. Diese führt aber bis zur Kurt-Keicher-Straße, früher hieß das Teil zwischen Leipziger/Berliner Straße bis zur Keicher-Straße "Louisenstraße".

Autor:  geschlossen [ Mi 15.Feb 2006 7:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke.
In der Zwischenzeit habe ich in dem kleinem Buch "Die Reihe Archivbilder Gera" ISBN Nr.:3-89702-264-8 auf Seite 93 ein Bild von der Brücke am Mohrenplatz.

Es ist ein Bild aus dem Jahr 1924 und das heisst diese Brücke tatsächlich
Adelheidbrücke.



geschlossen

Autor:  geschlossen [ Mi 15.Feb 2006 11:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Was vielleicht noch interessant ist:

In dem von mir i.g. Buch ist auch eine ganz alte Aufnahme von der Herrmannsbrücke zu sehen welche, wie schon genannt, die Fuchsklamm in einer Höhe von 16 Metern überspannte.

Als ich vor ca. 4 Jahren mal mit meiner damaligen Freundin die Fuchsklamm herunter ging kamen mir leider nur freilaufende Stafford-Terrier und 1 Dt. Dogge entgegen.

Weit dahinter die Besitzer.

Mein Vater sagte mir nur das es sowas früher nicht gab und eben viele Familien unterwegs waren.

Als alter Tierfreund möchte ich trotzdem nicht wieder auf diese freilaufenden Hunde treffen und somit sind solche Spaziergänge seit damals tabu.




geschlossen

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/