Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
eBay - Eisenbahnbrücke ohne Schienen https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=2497 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Alter Schotte [ Sa 26.Nov 2005 0:27 ] |
Betreff des Beitrags: | eBay - Eisenbahnbrücke ohne Schienen |
HIER KLICKEN ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Sa 26.Nov 2005 0:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die ist noch im Bau, sicher kommen bald Schienen! ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Sa 26.Nov 2005 0:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was die 1933 schon alles wußten ![]() |
Autor: | untermhäuser [ Sa 26.Nov 2005 9:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alter Schotte hat geschrieben: Was die 1933 schon alles wußten
![]() die conradbrücke war auch schon in dieser zeit geplant und ist bis heute nicht ausgeführt. erst vor kurzem hat sich der stadtrat entschieden, diese brücke weiter nördlich zu bauen - irgendwann... warum soll dann eine eisenbahnbrücke so abwegig sein??? der bahnhof ist nicht weit und auf den gleisen der stadtbahnlinie ist mit etwas flexibilität auch was möglich. warten wir es mal ab. vielleicht ist dieser ebay-verkäufer ja ein heimliches stadtratsmitglied??? die herkunft "heidenheim" verweist doch ausdrücklich auf das imposante gebäude am kornmarkt... ![]() |
Autor: | Barbara [ Sa 26.Nov 2005 21:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Heidenheim ist doch bei mir um die Ecke?! |
Autor: | untermhäuser [ So 27.Nov 2005 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Barbara hat geschrieben: Heidenheim ist doch bei mir um die Ecke?!
ja, möglich! heiden gibt es natürlich nicht nur in gera... ![]() |
Autor: | untermhäuser [ Fr 15.Jun 2007 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
die eisenbahnbrücke wird wieder angeboten. vermutlich hat dieses seltene exemplar beim letzten versuch keinen käufer gefunden... ![]() http://cgi.ebay.de/Gera-Untermhaus-Eise ... dZViewItem |
Autor: | Alter Schotte [ Fr 15.Jun 2007 13:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() |
Autor: | Barbara [ Fr 15.Jun 2007 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da sieht man es wieder: Wer lesen kann, ist im Vorteil! Auf der Karte steht doch klar und deutlich: Elisenbrücke. Vielleicht kann der Anbieter nicht richtig lesen und hat das als Eisenbrücke = Eisenbahnbrücke gedeutet? ![]() |
Autor: | James T. Kirk [ Fr 15.Jun 2007 14:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wieso? Der Anbieter hat doch Zitat: Gera - Untermhaus,Elisenbrücke,vermutlich 1911
drüber geschrieben. |
Autor: | clarino [ Fr 15.Jun 2007 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Er hat´s verbessert . . . . . wer hat denn den Anbieter aufgeklärt ? Das Angebot mit der Eisenbahnbrücke war doch lustig, aber nur für Eingeweihte. |
Autor: | phoenix66 [ Fr 15.Jun 2007 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Leute, ich komme mir mit eurer Diskussion ein bißchen veräppelt vor. Lasst ihn die Karte von der Elisenbrücke anbieten. |
Autor: | Barbara [ Fr 15.Jun 2007 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der Link mit "Eisenbahnbrücke" ist aber immer noch gültig... ![]() Mit Sicherheit ist das kein (ehemaliger) Gerscher, der diese Karte anbietet. |
Autor: | untermhäuser [ Sa 16.Jun 2007 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aber entweder hat ihn jemand auf seinen schnitzer hingewiesen oder er liest hier im forum mit. als ich den beitrag hier einstellte vor wenigen tagen hieß es auch in der titelbeschreibung noch eisenbahnbrücke. schade, dass er es geändert hat, jetzt wird diese ehemalige rarität wohl zum schnäppchenpreis gehen. von der elisenbrücke habe ich selbst genug ansichten, werde also nicht mitbieten... |
Autor: | Alter Schotte [ Di 09.Okt 2007 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und schon wieder einer, der nicht lesen kann: EBAY ![]() |
Autor: | René [ Di 09.Okt 2007 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach ja, das berühmte Russische Theater... |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Okt 2007 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ähm, stand dort jemals ein Ehrenmal? Pfiffikus, der dort aus seiner Kinderzeit noch Straßenbahnschienen in Erinnerung hat |
Autor: | Alter Schotte [ Di 09.Okt 2007 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, auf einigen AKs ist es zu sehen. Archi weiß sicher Näheres. Vielleicht hat es ja die Straßenbahn umgefahren ![]() |
Autor: | archivar [ Di 09.Okt 2007 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, dort stand in der Tat das Ehrenmal für die Soldaten des 1.WK. Es zeigte den Kopf und Oberkörper eines Soldaten, der eine Stielhandgranate wurfbereit in der Hand hielt. Wenn es dich interessiert, kann ich zum Stammtisch eine Ansicht mitbringen. Es kommt öfter vor, daß das Theater als "Russisches" bezeichnet wird. Gelegentlich habe ich die Anbieter darauf aufmerksam gemacht, aber scheinbar wächst die Zahl der Analphabeten unaufhaltsam. Als vor Jahren der Reuß-Park an der G.-Hauptmann-Straße eingeweiht wurde, berichtete die OTZ auch von der ehemaligen "Preussenkaserne". |
Autor: | clarino [ Di 09.Okt 2007 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alter Schotte hat geschrieben: und schon wieder einer, der nicht lesen kann: EBAY
![]() so selten sind die "Verschreiber" auf den Ansichtskarten von Gera gar nicht. Selbst das "Russische" Waldtheater in Untermhaus ist damit nicht verschont geblieben. Der Urstamm kommt halt eben von "Russisch" |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Okt 2007 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: Als vor Jahren der Reuß-Park an der G.-Hauptmann-Straße eingeweiht wurde, berichtete die OTZ auch von der ehemaligen "Preussenkaserne".
Tja, auch da hätte auch fast von der ehemaligen "Russischen Kaserne" gesprochen. Pfiffikus, der da irgendwie einen Zusammenhang sieht |
Autor: | archivar [ Di 09.Okt 2007 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es gibt auch eine AK vom Markt, auf der der Simsonbrunnen als Neptunbrunnen bezeichnet wird. |
Autor: | untermhäuser [ Mo 11.Feb 2008 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
die ansicht von der untermhäuser eisenbrücke noch nicht hat, dem sei folgendes angebot wärmstens empfohlen... ![]() http://cgi.ebay.de/1929-AK-GERA-Untermh ... dZViewItem |
Autor: | pfiffikus [ Mo 11.Feb 2008 19:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sieht doch so aus, als ob da eine 10er Ulbrichtbriefmarke drauf pappt. Gab es die damals schon? Pfiffikus, der es nicht genau erkennen kann |
Autor: | untermhäuser [ Mo 11.Feb 2008 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
du hast vielleicht schlechte augen, pfiffikus. man erkennt den stempel von 1929, da war der genosse ulbricht noch nicht ganz so wichtig für die philatelie. friedrich ebert, sozialdemokrat und reichspräsident war auch im ddr-geschichtsunterricht präsent... - hat vielleicht aber nicht den gleichen wiedererkennungswert wie der spitzbart walter in der heutigen zeit... ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |