Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Wer stopt den Wahnsinn auf der Schellingstraße!!! https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1480 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | biberpapi [ Di 28.Sep 2004 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Wer stopt den Wahnsinn auf der Schellingstraße!!! |
Im Interesse unserer Kinder und allen anderen Mitbürgern fordere ich ein Tempo 30 Limit in der Schellingstraße. Es ist fast schon suizidal, diese Straße zu überqueren. Trotz neuem Fussgängerüberweg ist kaum eine Verbesserung spürbar. Die trügerische "Sicherheit" wird schnell zur gefährlichen Falle. Allmorgendliches Beobachten stützt diese Behauptung. |
Autor: | clarino [ Di 28.Sep 2004 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ist das nicht etwas viel verlangt von uns Kraftfahrern. Alle hundert Meter einen Füßgängerüberweg und noch dazu eine Baustelle. Wie soll man da auf 50 - 60 kmh auf dieser kurzen Strecke kommen. Das bremst ja die Entwicklung Ost und die Untermhäuser Stadtentwicklung. |
Autor: | archivar [ Di 28.Sep 2004 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Vater aller Biber: Nicht unbedingt Tempo 30 ist die Lösung, sondern endlich eine zusätzliche Brücke. Die Diskussionen hierzu sind täglich zu lesen: Die Brücke muß sein, aber bitte nicht vor meiner Haustür. Jeder Straßenzug kämpft vehement gegen den nächsten, es gilt das Florian-Prinzip: Heiliger St.Florian, verschon mein Haus, zünd andre an. Wie viele Straßen sind mit Tempo 30 beschildert, wenn nicht kontrolliert wird, halten sich die wenigsten dran. Ich sehe das täglich auf dem Bieblacher Hang: Nach 40 Jahren hat man über Nacht viele Straßen auf Tempo 30 reduziert, keiner kann eine plausible Erklärung dafür geben, und es wird fleißig geblitzt und abgezockt. Das dient natürlich nicht der Erhöhung der Verkehrssicherheit (vor dem Liebe-Gymnasium wurde noch nie geblitzt) sondern dem bequemen Füllen des Stadt- oder Staatssäckels. Man weiß inzwischen, wo die Brüder lauern, fährt an dieser Stelle 30, um, wenn nicht geblitzt wird, Gas zu geben. Diese Lösung ist also wirklich kein Allheilmittel. |
Autor: | Lea [ Mi 29.Sep 2004 8:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gera ist doch bekannt fuer die hoehler. warum legt man nicht neue hoehler an um in ihnen die strasse sicher zu unterqueren? da wird man auch nicht nass wenns regnet. |
Autor: | biberpapi [ Mi 29.Sep 2004 8:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Man muss den Einzelfall sehen. Nicht zusehr verallgemeinern. Es gibt genügend Beispiele wo eine Tempo 30 Zone funktioniert. In Kombination mit einem "Starkasten" wäre diese Regelung noch effektiver. Eine neue Brücke für U-Haus finde ich prima. Vor welcher Tür diese gebaut wird müssen andere entscheiden. Ich habe eine vor meiner Wohnung, bin diese gewöhnt. Dennoch müssen Möglichkeiten geschaffen werden, die ein schnelles und ungefährliches Überqueren garantieren. |
Autor: | archivar [ Mi 29.Sep 2004 8:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dafür erscheint mir eine Ampel nun mal am sichersten und effektivsten. Aber wie zu lesen war, hat diese marode Kommune nicht einmal mehr dafür Geld. Es ist eine Schande! |
Autor: | untermhäuser [ Mi 29.Sep 2004 8:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
biberpapis forderung verdient hier volle unterstützung. auch mir ist die verkehrssituation auf der schellingstraße ein dorn im auge. ob nun eine ampel oder tempo 30-zone müssen verkehrsplaner entscheiden. fakt ist, dass man kaum als fußgänger oder fahrender anwohner über oder auf die schellingstraße kommt. vielleicht wäre ja auch eine zeitlich begrenzte tempo 30 ein vorschlag. zwischen 6.00 uhr und 9.00 uhr morgens und zwischen 15.00 uhr und 18.00 uhr nachmittags. das argument, dass man als fußgänger kaum die straße queren kann, lass ich hier allerdings nicht absolut gelten. es gibt mittlerweile 3 fußgängerüberwege zwischen naumannplatz und schellingstraße/ecke untermhäuser straße... - wenn man als fußgänger einen kleinen umweg in kauf nimmt, kommt man (fast immer sicher) über die straße... |
Autor: | pfiffikus [ Mi 29.Sep 2004 9:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: Aber wie zu lesen war, hat diese marode Kommune nicht einmal mehr dafür Geld.
Quatsch! Erst gestern konntest du hier lesen, dass mit Hilfe einer neuen Ampel der jahrelang berüchtigte Unfallschwerpunkt in der Tivolistraße entschärft wurde. Die Stadtväter tun doch was, aber sie können nicht überall gleichzeitig sein. |
Autor: | archivar [ Mi 29.Sep 2004 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So, und was ist mit der ehemaligen Fußgängerampel vor der PI in der Clara-Zetkin-Straße? Sie war kaputt und die Kommune hat wegen fehlender Gelder diese Ampel durch einen Zebrastreifen ersetzt. Quatsch zurück, Herr Lehrer! |
Autor: | Lea [ Mi 29.Sep 2004 13:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was ist eigentlich billiger, die farbe fuer den zebrasteifen oder birne und strom fuer die ampel? wo nicht allzuviele personenquerungen stattfinden halte ich einen zebrastreifen fuer die dynamischere loesung. |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 29.Sep 2004 14:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Auch wenn's meinen Stoßdämpfern nicht gerade gut tut: Schikanen zwingen als einziges Mittel wirklich zum langsam fahren. |
Autor: | untermhäuser [ Mi 29.Sep 2004 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alter Schotte hat geschrieben: Auch wenn's meinen Stoßdämfern nicht gerade gut tut: Schikanen zwingen als einziges Mittel wirklich zum langsam fahren.
dann wünsch ich den untermhäusern aber keine medizinischen notfälle. schikanen auf der hohle, schikanen auf der schellingstraße. arme (noch lebende) transportgüter hiesiger krankenfahrzeuge. ob da jeder heil oder rechtzeitig im krankenhaus ankommt??? |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 29.Sep 2004 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
untermhäuser hat geschrieben: dann wünsch ich den untermhäusern aber keine medizinischen notfälle. Auch ein Rettungswagen sollte auf einer schmalen, zugeparkten Straße nicht rasen! Sonst kann's passieren, daß er ein paar Kranke mehr zu transportieren hat - falls er noch fahren kann. untermhäuser hat geschrieben: schikanen auf der hohle...
Das sind keine Schikanen, auch wenn's die meisten denken. Es sind sehr nützliche Rinnen, die bei starkem Regen das Wasser zum jeweiligen Gulli leiten, damit es nicht in Bächen die Straße runterläuft. |
Autor: | pfiffikus [ Mi 29.Sep 2004 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: Quatsch zurück, Herr Lehrer!
Offensichtlich hast du die Satire mit dem Unfallschwerpunkt in der Tivolistraße nicht verstanden. Naja, vieleicht lässt du dir das mal von einer Person deines Vertrauens erklären. |
Autor: | archivar [ Mi 29.Sep 2004 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mitunter, lieber pfiffikus, ist deine Satire sehr stabil verpackt. Gruß aus Tinz. |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 29.Sep 2004 20:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei Verwendung dieses Smilies hätte es kein Mißverständnis zwischen Dir und dem Archivar gegeben: ![]() |
Autor: | biberpapi [ Mi 29.Sep 2004 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der "gemeine"Zebrastreifen ist für mich kein effektives Hilfsmittel, um den Fußgänger gesund und munter über die Straße zu bringen. Die beiden in der Schellingstraße werden schlichtweg von jeden zweiten Pkw Fahrer ignoriert. Die Straße muss entlastet werden. Die Brücke muss her!!! Und es ist mir langsam sch.....egal vor welcher Tür sie gebaut wird. |
Autor: | archivar [ Mi 29.Sep 2004 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ungeteilte Zustimmung!!! |
Autor: | pfiffikus [ Do 30.Sep 2004 6:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alter Schotte hat geschrieben: Bei Verwendung dieses Smilies hätte es kein Mißverständnis zwischen Dir und dem Archivar gegeben:
![]() Bei Ortskenntnis möglicherweise auch. |
Autor: | Lea [ Do 30.Sep 2004 8:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
biberpapi hat geschrieben: Und es ist mir langsam sch.....egal vor welcher Tür sie gebaut wird.
dann lass sie doch vor deiner tuer errichten und verlange brueckenzoll ![]() oder besser, nenne dich tim und stelle jedem erst drei fragen: was ist deine name? was ist dein auftrag? was ist deine lieblingsfarbe? das waere doch mal was. |
Autor: | biberpapi [ Do 30.Sep 2004 8:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vor meiner Tür ist doch schon ´ne Brücke. Ist also keine gute Idee mit der Zweiten. (vielleicht obendrüber oder untendrunder wie in Amerika) ![]() Aber das mit dem Zoll ist wirklich kreativ gedacht. So wird die Brücke refinanziert und schafft sogar noch Arbeitsplätze. Wirklich gut! |
Autor: | phoenix66 [ Do 30.Sep 2004 9:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
im April 2000 hatte ich das "Glück" auf einem der beiden Fußgängerschutzwege des Naumannplatzes durch einen Golffahrer zu einem Looping gezwungen zu werden.Gut,daß nichts weiter passiert war. |
Autor: | untermhäuser [ Do 30.Sep 2004 9:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
phoenix66 hat geschrieben: im April 2000 hatte ich das "Glück" auf einem der beiden Fußgängerschutzwege des Naumannplatzes durch einen Golffahrer zu einem Looping gezwungen zu werden.Gut,daß nichts weiter passiert war.
war bei der künstlerischen wertung, der sog. B-note auch eine 6,0 dabei??? |
Autor: | phoenix66 [ Do 30.Sep 2004 9:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Andre' Ich vergaß die Dame,die per Handy den Krankenwagen rief,zu fragen. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Do 30.Sep 2004 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
biberpapi hat geschrieben: Die Straße muss entlastet werden. Die Brücke muss her!!! Und es ist mir langsam sch.....egal vor welcher Tür sie gebaut wird.
Das geht wahrscheinlich allen Geraern so, mit Ausnahme derer, die in der Conradstraße und am neuen Brückenstandort wohnen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |