Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Spielplatz des "Grauens"
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1459
Seite 1 von 1

Autor:  biber-papi [ Di 21.Sep 2004 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Spielplatz des "Grauens"

Wer pflegt denn eigentlich den Spielplatz am Gries? Diese "Anlage" ist echt das Allerletzte. Dennoch gibt es viele Eltern, die ihre Kinder zwischen Glasscherben, Zigaretenkippen und Hundkot spielen lassen. Wir jedenfalls boykottieren diese "Müllkippe" und nutzen die viel bessere Alternative in der Untermhäuserstraße (hinter dem ehemaligen Dix-Cafe).
Wer kennt den Begriff Subotnik noch? Vielleicht sollten sich engagierte Eltern zusammenfinden und 1-2 mal im Monat für Ordnung und Hygiene sorgen. Ich bin auf jeden Fall dabei. :shock:

Autor:  picasso [ Mi 22.Sep 2004 11:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Vermutlich wurde am 03.04.04 das letzte Mal sauber gemacht - zur großen Frühjahrsputzaktion von "Ja für Gera"

Autor:  pfiffikus [ Mi 22.Sep 2004 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielplatz des "Grauens"

biber-papi hat geschrieben:
Wer kennt den Begriff Subotnik noch? Vielleicht sollten sich engagierte Eltern zusammenfinden und 1-2 mal im Monat für Ordnung und Hygiene sorgen. Ich bin auf jeden Fall dabei. :shock:

Aber lieber Biber-Papa, das ist doch ein völlig falscher Denkansatz. Hiermit möchte ich dir mal dieses Tehma zur Lektüre empfehlen.

otz-online am 02.12.03 hat geschrieben:
Derzeit sind acht Inspektoren und 12 Politessen im Sauberkeitsauftrag unterwegs. Hinweise zu Verstößen gegen die Stadtordnung nimmt das Ordnungsamt auch von Privatpersonenen entgegen.

Meine Meinung ist, dass das Problem zuerst bei den Verursachern angepackt werden muss. Ich habe an anderer Stelle schon einmal geschrieben, dass diese städtische Ordnungstruppe jämmerlich versagt hat. Hast du das Ordnungsamt bereits informiert?

Wenn du versuchst, die Sauberkeit mit Subotniks wieder herzustellen, dann wirst du dies bald unter der Aufsicht von feixenden und trinkenden Verursachern tun. Und die beseitigten Glasscherben machen nur Platz für neue Scherben. Traurig, aber so sieht es aus.

Autor:  biberpapi [ Do 23.Sep 2004 20:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Gute Idee mir dem Ordnungsamt. Werd mich persönlich mit denen auseinandersetzen. Mal sehen ob´s etwas bringt. Danke für den Tip. :D

Autor:  untermhäuser [ Fr 24.Sep 2004 7:58 ]
Betreff des Beitrags: 

es ist ja nicht nur so, dass dort müll rumliegt. auch die spielgeräte sind mit hakenkreuzen, handy-nummern und ähnlichem beschmiert. die "missetäter" tragen leider ein falsches bewusstsein zur schau. solche jugendliche müssten mehr eingebunden werden, um konstruktiver ihre freizeit zu verbringen.

aber untermhaus hat ja noch nicht einmal einen jugendclub... - kein wunder also, dass die sich auf spielplätzen rumdrücken...

das ordnungsamt ist sicher eine mögliche adresse, um auf dem spielplatz nach dem rechten zu sehen. aber dann vertreibt man die jugendlichen wieder und wo landen sie dann???

Autor:  Lea [ Fr 24.Sep 2004 8:18 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
die "missetäter" tragen leider ein falsches bewusstsein zur schau.
genau. das bewusstsein der imperialistischen gesellschaftsordnung.
untermhäuser hat geschrieben:
solche jugendliche müssten mehr eingebunden werden, um konstruktiver ihre freizeit zu verbringen.
genau. so wie es frueher gaeng und gaebe war.

biberpai/biber-papi hat geschrieben:
Wer kennt den Begriff Subotnik noch?
Subotnik wurde '89 abgewaehlt genauso wie der verstand.

Autor:  phoenix66 [ Fr 24.Sep 2004 10:17 ]
Betreff des Beitrags: 

ich weiß,wo die vertriebenen Jugendlichen bleiben und die ,die zu faul sind,erst den Spielplatz am Gries aufzusuchen.Als "idealer Tummelplatz" hat sich schon seit Jahren das Grundstück unserer Garagengemeinschaft
bewährt.Eine zur Ruine umfunktionierte Garage "dient" als Klubraum.
Zur "Freizeitgestaltung" wurde ein Schrottauto in eine geöffnete Garage
eingelagert.Beide Garagen dienen auch noch als Mülltonen.Zeitweilig vertrieben sich die Jugendlichen ihre Zeit auf dem Nachbargrundstück,
wo sie aber seit Beginn der Baumaßnahmen vertieben wurden.Aber wer
wirklich arbeiten will,verläßt Gera bzw. Thüringen.

Autor:  Alter Schotte [ Fr 24.Sep 2004 16:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Nicht mehr lange, dann verschwinden die Typen vom Spielplatz. Wenn's kälter wird lungern sie nämlich gegenüber in der Tiefgarageneinfahrt neben dem Copy-Center ("Copy-Safe" oder so)... :twisted:

Autor:  biberpapi [ Sa 25.Sep 2004 20:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Wäre nicht die ehemalige Post in der Schellingstr. Ecke Uferstr. ein Platz für die Jugendlichen? Oder der ehemalige Fischladen in der Schelling?

Integration ins Gemeinwesen wäre in diesen Räumlichkeiten garantiert. :idea:

Autor:  clarino [ Sa 25.Sep 2004 21:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo biberpapi
du wohnst bestimmt nicht in der Nähe der ehemalige Post oder dem Fischladen in der Schellingstr.
Möchtest du die unbändige Masse in unmittelbarer Nachbarschaft deiner Schlafstätte und wer sollte die Ladenmiete zahlen, wenn für ein ungebrauchter Schuppen schon kein Geld da ist ?
In den vergangebnen Jahren wurden schon viele Versuche unternommen etwas für die Jugendlichen zu schaffen. Leider blieb es bis jetzt nur bei kurzzeitigen Privatinitiativen und Versuchen.
Schau mal auf das Thema "jugendclub in uhaus" ein paar Zeilen weiter unten.

Autor:  phoenix66 [ So 26.Sep 2004 9:54 ]
Betreff des Beitrags: 

@Biberpapi,

nur wer die Hauseigentümer nicht kennt,kommt auf die Idee,die
genannten Räumlichkeiten als Jugendklub zunutzen.Diese haben nämlich auch ein Wörtchen mitzureden über die Raumnutzung.Als Wohnungssuchender kümmere ich mich auch darum,wer leerstehenen
Wohnraum vermietet,da ich so einen Vermieter,den z.Z. habe,nicht
wieder haben will.Desgleichen treiben die Vermieter Nachforschung über
ihre künftigen Mieter.In U'haus sind mir einige Grundstücke bekannt,die unter Zwangsverwaltung stehen.In einen Privatgrundstück ist ein Jugendprojekt deshalb nicht machbar,nicht allein nur wegen der Kosten.

Autor:  biberpapi [ Mo 27.Sep 2004 17:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Stimmt, ich habe mich noch nicht näher mit dem Thema Jugendclub in U-haus befasst. Dennoch finde ich die Objekte gut. Im übrigen wohne ich in der Schellingstraße. Viel unangenehmer wie der täglich vorbeirasende Verkehr (Lautstärke) werden die Jugendlichen auch nicht sein. Bleibt die Frage der Kosten. Gab es in der Vergangenheit Anfragen beim hiesigen Jugendamt oder beim Streetwork e.V.? Über diverse Fonds ist einiges machbar in der offenen Jugendarbeit. Es gibt solche Projekte z.B. in Zwickau, da funktioniert die Einbindung von Jugenclubs in Wohnobjekte prima. Warum also nicht in der Schellingstraße? :idea:

Autor:  kati [ Mo 27.Sep 2004 17:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Leider werden die auch nichts machen können. Der Streetwork ev. musste ja vor kurzem auch den Container am Stadion zumachen. Ersatz gibt es nicht - und: so wie die haushaltssituation im nächsten jahr aussieht, können die freien Träger froh sein, wenn sie ein Teil der Mitarbeiter noch bezahlen können.
Klar wird immer zu wenig für Jugendiche getan. Manchmal ist es aber leider auch so, dass die Angebote von ihnen nicht angenommen werden.
Übrigens macht ja auch bald wieder der Klub der Jugend und Sportler auf, so als kleiner Tropfen auf den heissen Stein....

Autor:  biberpapi [ Di 28.Sep 2004 12:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielleicht sollte man einen eigenen Verein gründen, der sich speziell mit der Situation in Untermhaus befasst. Es wohnen viele Sozialpädagogen, Lehrer und andere sozial engagierte Berufsgruppen in U-haus. :idea:

Autor:  pfiffikus [ Di 28.Sep 2004 12:53 ]
Betreff des Beitrags: 

biberpapi hat geschrieben:
Vielleicht sollte man einen eigenen Verein gründen, der sich speziell mit der Situation in Untermhaus befasst. Es wohnen viele Sozialpädagogen, Lehrer und andere sozial engagierte Berufsgruppen in U-haus. :idea:

Ja. Die wohnen dort. Sie werden alle begeistert sein, nach getaner Arbeit noch ehrenamtlich weiterzumachen. Sprich sie mal an!

Autor:  biberpapi [ Di 28.Sep 2004 17:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle so frustriert und pessimistisch eingestellt sind. Meckern kann ja jeder. Ich werde mich mit den Jugendamt beraten, ob es geeignete Möglichkeiten gibt. Dazu zukünftig mehr.

Autor:  pfiffikus [ Di 28.Sep 2004 17:36 ]
Betreff des Beitrags: 

biberpapi hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle so frustriert und pessimistisch eingestellt sind.

Hm. Dann schau doch mal in die Untermhäuser Straße. Dort steht doch das eine Haus, in dem ein paar Scheiben entzwei gegangen sind. :D Und du meinst, wenn ein Glaser dort vorbei fährt oder wenn ein Glaser zufällig in der Nähe wohnt, macht er sich gleich an die Arbeit und repariert die Scheiben? Oder meinst du, dass der Glaser auch so so frustriert und pessimistisch eingestellt ist? :D

Autor:  archivar [ Di 28.Sep 2004 19:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, das sind nur die Lehrer, nicht die Glaser.

Autor:  biberpapi [ Di 28.Sep 2004 19:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Sicherlich kann alles irgendwie infrage gestellt oder zerredet werden. Aus verkehrstechnischen Gründen wird in der Untermhäuserstraße auch niemand anhalten. Dennoch ist das kein Argument zur bestehenden Thematik zusagen, frag doch mal den oder den. Was tun ist angesagt und sich mal´n Kopf machen. Ideen sind gefragt, vielleicht auch irgendwelche Beziehungen.

Autor:  biberpapi [ Mi 29.Sep 2004 22:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte heute das verbale Vergnügen, mit einer Verantwortlichen vom Ordnungsamt (Sachgebiet: Aussenanlagen) bzgl. Reinigung des Spielplatzes am Gries zu sprechen. Aller zwei Wochen wird der Platz regelmäßig von Besuchern der WfB (Lebenshilfe) gereinigt. Heute waren sogar sichtbare Veränderungen zu bestaunen. Klasse. Weiterso. Im übrigen war der Zusatz der Dame vom Amt, dass mehr aus haushaltstechnischen Gründen leider nicht möglich wäre. Würden alle mit anfassen wäre ein kürzerer Zeitraum machbar. Also doch zurück zum Subotnik.

Autor:  untermhäuser [ Mo 06.Dez 2004 8:24 ]
Betreff des Beitrags:  38 Kilo Müll

Quelle: Kommunaler Anzeiger für Gera, 03.12.04

38 Kilo Müll haben Mitglieder der Wählervereinigung "Arbeit für Gera" auf ihrem "PatenKinderspielplatz" am Gries in Gera-Untermhaus gesammelt und entsorgt.

Autor:  untermhäuser [ Fr 14.Jan 2005 14:51 ]
Betreff des Beitrags: 

am neujahrstag sah der spielplatz am gries fürchterlich verdreckt aus. beim spaziergang eine woche später konnte ich erfreut feststellen, dass ordentlich aufgeräumt wurde und der silvesterunrat beseitigt war...

Autor:  biberpapi [ Mo 17.Jan 2005 10:26 ]
Betreff des Beitrags: 

ich war auch sehr erfreut über die schnelle beseitigung des unrates. vielen dank an die "wichtelmänner".

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/